Lesefortschritt:

Auf der Loginseite verheimlichen, dass Word­Press im Spiel ist

2. November 2025 | functions.php, Word­Press

Trick # 508 | Dieser Beitrag beinhaltet 700 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.

Wer die Login-Seite einer Word­Press-Installation aufruft, bekommt im Title-Tag prompt den Hinweis, dass hier Word­Press am Werk ist. Das ist weder hübsch noch nötig – und aus Sicht von Sicherheit und Branding sogar kontraproduktiv. Dr. Code zeigt, wie Sie diesen Hinweis elegant bodigen.

Word­Press ist grossartig – keine Frage. Aber nicht immer möchten wir, dass gleich auf den ersten Blick ersichtlich ist, welches System hinter einer Website steckt. Die Login-Seite ist da ein klassischer Verräter: Im <title>-Tag steht standardmässig so etwas wie:

Anmelden ‹ Beispielseite — Word­Press

Das wirkt freilich wenig professionell und lässt sich zum Glück ganz einfach korrigieren. Wir zeigen Ihnen drei Varianten.

Fügen Sie den folgenden Code in die Datei functions.php Ihres Child-Themes ein. Sie finden diese im Backend unter Design/Theme-Datei-Editor:

add_filter('login_title', 'dr_code_custom_login_title', 10, 2);

function dr_code_custom_login_title($login_title, $title) {
return 'Anmeldung';
}

Mit diesem Code wird der <title>-Tag des Word­Press-Loginformulars zu

Anmeldung

abgeändert. Welches CMS im Hintergrund arbeitet, bleibt im Tag versteckt.

Doch Sie können variieren: Statt nur «Anmeldung» anzuzeigen, möchten Sie vielleicht den Namen Ihres Web-Projekts im <title>-Tag wissen.

Das geht mit dem folgenden Block, den Sie der functions.php hinzufügen. Wie gehabt: im Backend unter Design/Theme-Datei-Editor:

add_filter('login_title', 'dr_code_custom_login_title', 10, 2);

function dr_code_custom_login_title($login_title, $title) {
return 'Login › Ihr Projektname';
}

Word­Press-Login-Seite individuell anpassenDas ergibt dann folgenden <title>-Tag:

Login › Mein Projektname

Selbstverständlich müssen Sie in Zeile 4 Ihren wirklichen Projektnamen an richtiger Stelle platzieren.

Es geht aber noch besser. In Variante drei wird der Titel Ihrer Word­Press-Installation automatisch aus den Einstellungen übernommen. Der Code dazu ist der folgende, den Sie wiederum in der functions.php – Sie ahnen es – unter Design/Theme-Datei-Editor ablewgen können:

add_filter('login_title', 'dr_code_dynamic_login_title', 10, 2);
function dr_code_dynamic_login_title($login_title, $title) {
    return 'Login › ' . get_bloginfo('name');
}

Auch damit verheimlichen Sie Ihr CMS Word­Press elegant.

Mit diesem kleinen Trick setzen Sie das Title-Tag ganz nach Ihren Wünschen – ob neutral, personalisiert oder dynamisch. Ein kleiner Hack mit grosser Wirkung. Der Login-Bereich wirkt gleich viel professioneller – und wir behalten ein Stück Kontrolle über das Branding und die Aussenwirkung unserer Projekte.

Wer es übrigens noch konsequenter angehen will, was wir sehr empfehlen, kann zusätzlich das Word­Press-Logo auf der Loginseite durch ein eigenes ersetzen und weitere Personalisierungen hinterlegen. Damit verschwindet auch das letzte Stück Word­Press-Branding aus dem Login-Bereich. Das passende Snippet dazu gibt’s natürlich ebenfalls hier auf dr-code.ch: im Beitrag «Word­Press-Login-Seite individuell anpassen».

Werbung

CSS-Editor in Word­Press deaktivieren

Im Word­Press-Backend wird im Abschnitt im Customizer (unter «Design») die Option «Zusätzliches CSS» angezeigt. Dies ist eine praktische Funktion: Sie eignet sich hervorragend, um ein Theme mit CSS-Code zu stylen. Allerdings kann man das Design ...
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.