Mediathek
In dieser Kategorie finden Sie Tipps und Tricks , welche sich mit Bildern, Grafiken und Uploads befassen.
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Im Bild-Modul des Divi-Themes lassen sich ALT-Texte, welche etwa das abgebildete Bild in Worten beschreiben, problemlos erfassen. Ebenso die Title-Tags. Wer aber - und das tun sicher viele - Bilder direkt aus der Mediathek übernimmt, wird bald feststellen: Weder die ALT-Tags noch die Title-Tags werden in Divi nicht angezeigt. Das lässt sich aber nachbessern und wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Divi Toggle- und Accordion-Module schwer anzuklicken sind? Der klickbare Bereich ist nur so hoch wie der Text selbst - also etwa 1/4 der Höhe des Toggles. Wir zeigen Ihnen eine einfache Möglichkeit, den klickbaren Bereich der Divi Toggle- und Accordion-Module über den Text hinaus auf das gesamte Modul zu erweitern.
Das Divi-Theme ist ein ausgeklügeltes Tool mit zahlreichen Vorteilen und vielen Einstellungsmöglichkeiten – aber manchmal stehen wir vor einer Nische oder einer speziellen Herausforderung, die mit Divi nicht standardmässig möglich ist. So gibt es ein häufiges Problem mit dem Beschnitt von Bildern aus der Mediathek – namentlich in den Blogs, Portfolios und in der Galerie. Doch diese Probleme lassen sich lösen.
Technisch ist es möglich, eine fremde Website mit Bildern zu illustrieren, welche auf Ihrer Website liegen. Statt eines Bildes auf dem eigenen Server, verweist man im Quelltext einfach auf einen entfernten Ort. Das nennt man «Hotlinking» – es ist eine Form von Diebstahl: Erstens wird ein Bild (meist) unrechtmässig verwendet, zweitens geht dem Bestohlenen Bandbreite verloren. Doch Sie haben eine Möglichkeit, Hotlinking auf Ihren Server zu verhindern.
Die Blog-Übersichten im Divi-Theme bieten schon einige Möglichkeiten zum Styling. Doch richtig cool wird die Bildwelt, wenn Sie mit ein paar CSS-Tricke noch ein wenig nachhelfen. Zwei Möglichkeiten möchten wir Ihnen heute vorstellen.
Drei Bilder nebeneinander stellen? Das kann jede und jeder. Hübsch wäre ein stylisher Staffelungslook, bei welchem etwa Bild 1 und 3 auf einer Linie erscheinen und Bild 2 leicht versetzt ist. Das lösen Sie mit diesem Trick im Nu.
Mit dem Bildmodul des Divi-Themes lässt sich auch eine hübsche Bilderreihe erstellen. Eine Mini-Galerie quasi. Ein wenig Handarbeit braucht's allerdings noch. Schwierig wird's indes nicht.
Eine interessante Möglichkeit für hübsche Darstellungen: Lassen Sie - etwa auf einer Übersichtsseite - Bilder über einen Hintergrund hinausragen. Das ist einfacher zu machen, als man meint.
Zwei oder mehr Bild-Module im Divi-Theme überlappen lassen? Kein Problem. Ein wenig CSS und gut ist. Wir zeigen Ihnen wie's geht.
Gerade in mehrspaltigen Designs möchte man vielleicht ein Bildmodul in exakt derselben Höhe wie der nebenan liegende Text darstellen. Das schaffen wir mit ein wenig CSS-Code.
Möchten Sie auf Ihrer Website verschiedene Bilder zeigen, welche bei jedem Aufruf zufällig dargestellt werden? Das geht natürlich. Mit ein wenig JavaScript und unserem Hack für alle Websites.
Wenn Sie Beitragsbilder als Header in einem besonderen Zuschnitt (etwa im Letterbox-Style mit 1500x500px) anzeigen wollen, stossen Sie mit Wordpress an Grenzen. Zwar lassen sich dynamische Beitragsbilder durchaus als Hintergrund verwenden - jedoch stets nur in der Originalabmessung, was selten Freude macht. Mit unserem Trick gelingt das Vorhaben aber trotzdem.