Mediathek

In dieser Kategorie finden Sie Tipps und Tricks , welche sich mit Bildern, Grafiken und Uploads befassen.

Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».

ALT- und Title-Tags aus der Mediathek in Divi verwenden

Im Bild-Modul des Divi-Themes lassen sich ALT-Texte, welche etwa das abgebildete Bild in Worten beschreiben, problemlos erfassen. Ebenso die Title-Tags. Wer aber - und das tun sicher viele - Bilder direkt aus der Mediathek übernimmt, wird bald feststellen: Weder die ALT-Tags noch die Title-Tags werden in Divi nicht angezeigt. Das lässt sich aber nachbessern und wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Bildbeschnitt in den Blog-, Portfolio- und Galerie-Modulen des Divi-Themes stoppen

Das Divi-Theme ist ein ausgeklügeltes Tool mit zahlreichen Vorteilen und vielen Einstellungsmöglichkeiten – aber manchmal stehen wir vor einer Nische oder einer speziellen Herausforderung, die mit Divi nicht standardmässig möglich ist. So gibt es ein häufiges Problem mit dem Beschnitt von Bildern aus der Mediathek – namentlich in den Blogs, Portfolios und in der Galerie. Doch diese Probleme lassen sich lösen.

Bilder-Special – Trick #1: Bilder auf der Website vor «Hotlinking» schützen

Technisch ist es möglich, eine fremde Website mit Bildern zu illustrieren, welche auf Ihrer Website liegen. Statt eines Bildes auf dem eigenen Server, verweist man im Quelltext einfach auf einen entfernten Ort. Das nennt man «Hotlinking» – es ist eine Form von Diebstahl: Erstens wird ein Bild (meist) unrechtmässig verwendet, zweitens geht dem Bestohlenen Bandbreite verloren. Doch Sie haben eine Möglichkeit, Hotlinking auf Ihren Server zu verhindern.

Dynamischen Banner aus dem Beitragsbild im Divi-Template anlegen

Wenn Sie Beitragsbilder als Header in einem besonderen Zuschnitt (etwa im Letterbox-Style mit 1500x500px) anzeigen wollen, stossen Sie mit Wordpress an Grenzen. Zwar lassen sich dynamische Beitragsbilder durchaus als Hintergrund verwenden - jedoch stets nur in der Originalabmessung, was selten Freude macht. Mit unserem Trick gelingt das Vorhaben aber trotzdem.

Werbung

 

Pin It on Pinterest