Plugins

In diesem Bereich stellen wir Ihnen ausgewählte, nützliche und erprobte Plugins vor. Auch wenn wir Plugins wo immer möglich zu umgehen versuchen, kann deren Einsatz an einzelnen Stellen doch hilfreich sein.

Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».

In Contact-Form-7-Formularen direkt zu fehlerhaften Feldern springen

Mit dem Plugin «Contact Form 7» lassen sich vielfältige Formulare erstellen. Doch wenn beim Ausfüllen was schief läuft und der Versand trotzdem versucht wird, sind die Formulare dieses Plugins nicht eben hilfreich. Sie verharren einfach auf der Fehlermeldung und überlassen die Fehlersuche den Usern. Mit einem kleinen Script springt das Formular aber sofort zum fehlerhaften Feld.

Automatische Plugin-Updates in Word­Press deaktivieren

Word­Press sieht vor, installierte Plugins automatisch zu aktualisieren. Doch diese Funktion ist nicht in jedem Fall gleich klug. Besonders wenn Sie eine umfangreiche, möglicherweise komplizierte Website bewirtschaften, kann ein automatisiertes Update der Erweiterungen auch mal zu Inkompatibilitäten führen. Mit einem einfachen Trick lässt sich das Auto-Update jedoch ausschalten.

Formular-Standard-Button aus beliebigen Plugins mit dem Divi-Button ersetzen

Vermutlich verwenden Sie auf Ihrer Word­Press-Website ein Formular-Plugin. Das System selber liefert ja nichts Schlaues mit, weswegen hier ein Plugin die richtige Wahl ist. Bloss sehen die Felder oft einigermassen ärmlich aus. Immerhin: Den «Senden»-Button können Sie auf einfache Weise und ganz automatisiert mit dem adretten Divi-Button ersetzen.

Gutenberg den Garaus machen – ganz ohne Plugin

Der Block-Editor «Gutenberg», welcher mit Word­Press-Version 5 eingeführt wurde, ist auch nach mehreren Jahren noch nicht wirklich populär. Ein grosser Teil der Word­Press-Gemeinde setzt auf den Classic-Editor, welcher wenigstens im Plugin-Directory von Word­Press nach wie vor gratis heruntergeladen werden kann. Aber das Plugin braucht's gar nicht: Eine Zeile Code und schon vertreiben Sie Gutenbergs Geist aus Ihrer Word­Press-Installation.

Formular-Plugin «Caldera-Forms» quittiert den Dienst

Wenn Sie Formulare auf Ihrer Website verwenden, werden Sie dies ziemlich sicher mit einem Formular-Plugin bewerkstelligen. Falls dieses Plugin «Caldera Forms» heisst, sollten Sie weiterlesen. In wenigen Tagen wird nämlich «Caldera Forms» eingestellt. Zwar wurde vor wenigen Tagen noch die Version 1.9.7 ausgerollt - es dürfte aber das letzte Update gewesen sein.

Divi-Theme: Classic-Editor auch ohne Plugin verwenden

Viele WebmasterInnen ziehen den Word­Press-Classic-Editor dem unterdessen standardisierten Gutenberg-Editor - auch Blockeditor genannt - vor. Dafür braucht es nicht mehr als ein von Word­Press kostenlos zur Verfügung gestelltes Plugin. Verwenden Sie jedoch das Divi-Theme, benötigen Sie dieses Plugin nicht. Sie können den Classic-Editor auch so zum Standard machen.

Website-Analyse mit Matomo statt Google Analytics

Es muss nicht immer «Google Analytics» sein: Ihre Website lässt sich auch mit anderen Tools analysieren - ganz ohne Zugriff der Datenkrake aus Mountain View. «Matomo» ist ein Open-Source-Projekt, welches genau dasselbe tut: Bewegungen und BesucherInnen beobachten und deren Aufenthaltsdauer registrieren. Grosses Plus: Der viel bessere Datenschutz.
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.