Beiträge zum Divi-Portfolio-Modul
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Das Divi-Theme verfügt über ein filterbares Portfoliomodul, mit dem Sie eine Liste von Projekten nach Kategorien filtern können. Standardmässig werden zunächst alle Kategorien angezeigt. Wenn Sie stattdessen eine bestimmte Kategorie als Standard festlegen möchten, dürfte Sie dieser Hack interessieren.
Einige Divi-Module – etwa das Blog- oder Portfoliomodul – kennen den «Overlay»-Effekt: Beim Hovern über das dargestellte Beitragsbild wird dieses zum Beispiel von einer halb-transparenten Fläche bedeckt. Dieses Overlay lässt sich hübsch animieren. Wie's geht, zeigen wir in diesem Hack.
Die Portfolio-Übersichten werden out of the box elegant in den Inhaltsbereich «eingeschoben». Das mag einigen der Spielerei zu viel sein. Wer die Liste lieber ohne Slide-In-Bewegung angezeigt erhalten möchte, kann die Animation ganz einfach deaktivieren.
Im Divi-Theme ist ein Portfolio-Modul enthalten, welches mit Filtern dargestellt wird. Wechselt man den Filter werden die anzuzeigenden Beiträge elegant von links nach rechts ins Bild geschoben. Dieser Effekt lässt sich aber verändern: Beiträge können von rechts oder auch von oben - bzw. unten - einfliegen. Eine Petitesse vielleicht; aber ab und an mag das besser passen. Der Hack ist simpel - wir stellen Ihnen den Trick vor.
Das Divi-Theme enthält ein Portfoliomodul mit Filtern, mit dem Sie Ihre Projekte zusammen mit Registerkarten-Schaltflächen anzeigen können. So können Ihre User bestimmte Projektkategorien zur Ansicht auswählen. Die Filter kommen aber etwas öde daher. Hier finden Sie Tipps für die Gestaltung der Filterbuttons des Portfoliomoduls.
Standardmässig zeigt das Divi-Portfoliomodul Projekte in chronologischer Reihenfolge an, basierend auf dem Datum, an dem das Projekt veröffentlicht wurde, wobei das neueste Projekt an erster Stelle steht. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht sinnvoll, und es wäre besser, andere Sortieroptionen zu haben. Mit dieser Anleitung werden Sie in der Lage sein, die Elemente in alphabetischer Reihenfolge, in umgekehrt-alphabetischer Reihenfolge und in zufälliger Reihenfolge zu sortieren.
Die Module Portfolio und filterbares Portfolio des Divi-Themes haben einige Einschränkungen: Der Titeltext und der Metatext (Kategorie) befinden sich unter dem Bild. Was aber, wenn Sie das ändern und auf dem Bild platzieren möchten? Dafür gibt es in den Modulen keine Einstellungen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Titel- und Metatext über dem Bild im Divi Portfolio-Modul platzieren können.
Das Divi-Theme ist ein ausgeklügeltes Tool mit zahlreichen Vorteilen und vielen Einstellungsmöglichkeiten – aber manchmal stehen wir vor einer Nische oder einer speziellen Herausforderung, die mit Divi nicht standardmässig möglich ist. So gibt es ein häufiges Problem mit dem Beschnitt von Bildern aus der Mediathek – namentlich in den Blogs, Portfolios und in der Galerie. Doch diese Probleme lassen sich lösen.
Auf Artikelübersichten werden Beitragsbilder im Divi-Theme grundsätzlich im Format 400x284px angezeigt. Dies ist an sich OK, jedoch wünscht man sich das ab und an anders. Vielleicht möchte man die Bilder schmaler oder quadratisch darstellen. Beides geht! Wie Sie dem Blogmodul oder auch dem Portfolio-Modul des Divi-Themes neue Formate beibringen, erfahren Sie in diesem Tipp.
Keine Inhalte gefunden.