Fonts & Icons
Tausende von Schriftarten und zahlreiche Icon-Fonts helfen, die eigene Website einmalig und aussergewöhnlich zu gestalten. Viele Fonts sind im Netz sogar kostenlos erhältlich.
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Viele Schriftarten bieten auch einen Outline-Style an; werden damit gewissermassen «hohl» und haben einen feinen Rand um die Buchstaben und Zeichen. Wenn solche Fontstyles bei Ihren Schriftarten fehlen, kann der Effekt auch mit CSS fabriziert werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Im Netz gibt es zahlreiche Bibliotheken mit tausenden von Schriftarten, welche Sie gratis verwenden dürfen. Es gibt zu praktisch jeder Anwendungsidee den passend gestylten Font. Mit ein paar Tricks finden Sie auch eine für Ihre Website taugliche Schriftart.
Google führt ein umfassendes Fontverzeichnis mit derzeit rund 1050 Schriftarten jeglicher Form. Die Fonts sind allesamt kostenlos erhältlich und lassen sich ganz einfach in die eigene Website einbinden.
Das Einbinden von eigenen Schriftarten ist nicht ganz ohne - unter dem Strich aber doch zu einfach, um auf hübsche und besonders passende Schriftarten zu verzichten. Dr. Code zeigt Ihnen wie es auf jeden Fall klappt
Schriftarten können Sie im Divi-Theme sehr unkompliziert lokal einbinden. Mit dieser Methode können Sie Fonts im OTF- oder TTF-Format hochladen. Hier erfahren Sie wie der Trick vonstatten geht.
Die netten Icon-Fonts - wie sie etwa bei Font Awesome zu haben sind - vermögen ja durchaus zu gefallen. Aber es geht noch einfacher: Einen kleinen aber feinen Strauss an Icons können Sie direkt mit der Tastatur eingeben.
Ernsthaft erstaunen mag es niemanden: Auch Google bietet im Rennen um die beliebten Icon-Fonts mit. In der Bibliothek steht ein ganzes Füllhorn an Icons zur Verfügung. Anders als bei der Konkurrenz Font Awesome können aber auch interessante Varianten dieser Icons gratis verwendet werden. Grund genug, etwas näher hinzusehen.
Vor kurzem haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Font-Awesome-Icons auf Ihrer Website verwenden. Es gibt aber noch eine Alternative, welche direkt in Wordpress sitzt. Die so genannten Dash-Icons auf der Website einzusetzen ist ebenfalls nicht schwierig und durchaus eine Alternative.
Die Font-Awesome-Icons sind äusserst beliebt. Sie tauchen auf vielen Websites auf und werden immer mal wieder ergänzt. Die Einbindung auf der eigenen Website ist insbesondere mit einem Plugin nicht schwierig.