SocialMedia
Facebook und Twitter & Co. können ein grossartiger Multiplikator für die eigene Website sein; allerdings verlangen die Netzwerke auch gewisse Daten, damit die Inhalte ansprechend dargestellt werden. Hier finden Sie einige Tricks für die Social-Media-Optimierung.
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Um Wordpress-Beiträge und -Seiten auf Social-Media-Kanälen zu teilen, benötigen Sie eine URL, die treffsicher ans Ziel führt. Viele WebmasterInnen weichen dafür auf externe URL-Shortener aus - völlig unnötig. Denn: WordPress kann das auch.
Facebook und Twitter benötigen ein paar spezielle Tags, um geteilte Inhalte ansprechend darzustellen. Das erledigen oft Plugins, was aber gar nicht nötig ist. Hier ein Codeblock, der - wenn ein Artikelbild vorhanden ist - gar dieses mit dem Beitrag ausliefert.
Wordpress-Beiträge, welche auf Facebook und Twitter veröffentlicht werden, kommen manchmal etwas schräg daher. Der Grund: Die beiden Netzwerke benötigen ein paar spezielle Tags, um geteilte Inhalte korrekt darzustellen. Dafür benötigen Sie aber kein Plugin: Mit ein paar Zeilen Code im Seitenkopf geht das hervorragend.