Beiträge zum Divi-Kontaktformular-Modul
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Eine Leserin des Dr.-Code-Blogs hat uns vor einiger Zeit gefragt, wie sich Webaktionen für Schnellentschlossene in Divi machen lassen. Beispielsweise einen 50-%-Rabatt für SofortbestellerInnen. Das geht tatsächlich ganz einfach und ohne komplizierte Programmierung. Wie, das zeigen wir heute.
Der «Senden»-Button im Divi-Kontaktformular-Modul wird von Haus aus rechtsbündig dargestellt. Es gibt keine Möglichkeit, den Button zentriert oder links auszugeben. Oder doch? Mit ein wenig CSS steuern Sie die Darstellung ganz einfach.
Das Kontaktformularmodul des Divi-Themes wird mit einem CAPTCHA geliefert, das standardmässig aktiviert ist, wenn Sie ein Kontaktformularmodul zu Ihrer Seite hinzufügen. Das Divi-Captcha fügt eine einfache mathematische Frage ein – dieses Feld lässt sich mit einem benutzerdefinierten Text ergänzen.
Das Kontaktformular-Modul des Divi-Themes zeigt die Namen der einzelnen Felder innerhalb des jeweiliegn Eingabefelds an. Nachteil: Beim ersten eingegebenen Zeichen verschwindet der Feldname. Das muss nicht sein - der Feldname lässt sich nämlich elegant verschieben. Ist gar nicht schwierig.
Das Divi-Theme enthält ein Kontaktformularmodul, mit dem Website-User Nachrichten an Ihr E-Mail-Postfach senden können. Wenn das Kontaktformular auf mehreren Beiträgen oder Seiten erscheint, kann es nützlich sein, zu wissen, auf welchem Beitrag oder auf welcher Seite das Kontaktformular abgeschickt wurde. Hier erfahren Sie, wie der Beitragstitel und/oder die URL in die E-Mails des Kontaktformular-Moduls eingefügt werden.
Das Divi-Theme enthält ein Kontaktformular-Modul, welches für einfache Formulare ganz praktisch ist. Es fehlt ihm aber beispielsweise bereits die übliche Option, Pflichtfelder des Formulars mit einem Asterisk oder Stern * anzuzeigen – so wie dies in anderen Formulartools völlig normal ist. Dies können Sie mit einem einfachen Script nachrüsten.
Wohin gehen die BesucherInnen, nachdem sie ein Kontaktformular auf Ihrer Website ausgefüllt haben? Wahrscheinlich ist es ein wenig umständlich. Warum leiten Sie BenutzerInnen nicht auf eine andere Seite weiter? Dies ist Ihre Chance, die Aufmerksamkeit der User auf etwas anderes zu lenken, das Sie verkaufen oder über das Sie informieren möchten. Geht ganz einfach: Mit einem Button.
Das Kontaktformular-Modul des Divi-Themes zeigt auf der Website eine Bestätigungsmeldung, wenn die Nachricht verschickt wurde. Diese Bestätigung ist reichlich diskret gestaltet und wenig auffällig. Sie lässt sich aber leicht stylen, damit sie weniger übersehen wird.
Im Kontaktformular-Modul des Divi-Themes lassen sich auch Radio-Buttons und Checkboxes anlegen. Bloss stellt Divi dann diese Felder immer untereinander als Block dar. Mit ein wenig CSS-Code lassen sich die Felder aber auf einer Zeile - eben: inline - oder in Spalten ausrichten.
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie jede beliebige Section auf Ihrer Divi-Website in ein verstecktes Popup verwandeln können. Dieses wird wahlweise beim Laden der entsprechenden Seite direkt angezeigt - oder nach einem Klick auf eine Schaltfläche aktiviert. Dazu benötigen Sie keine Plugins - nur ein paar Zeilen CSS und etwas jQuery.
Die meisten Kontaktformulare zeigen Beschriftungen über den Eingabefeldern. Im Divi-Formularmodul sind diese Feldbeschriftungen standardmässig nicht sichtbar. Mit einem CSS-Snippet werden die Beschriftungen eingeschaltet. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Die Suchfunktion von WordPress findet so ziemlich alles, was es in Ihrer Installation zu finden gibt. Auch ein Impressum oder ein Kontaktformular kann da schon mal zwischen den Suchresultaten auftauchen. Wenn Sie aber nur Ihre Beiträge durchsuchen lassen möchten, müssen Sie selber Hand anlegen. Zum Glück ist das sehr einfach.
Keine Inhalte gefunden.