Beiträge zum Divi-Blog-Modul
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Das Blog-Modul des Divi-Temes präsentiert die veröffentlichten Beiträge ganz hübsch. Wenn aber die Höhe der Teaser – wegen sehr unterschiedlichen Umfängen – stark differiert, kann das unschön aussehen. Doch die Beitragshöhen in der Blogübersicht lassen sich leicht anpassen.
Einige Divi-Module – etwa das Blog- oder Portfoliomodul – kennen den «Overlay»-Effekt: Beim Hovern über das dargestellte Beitragsbild wird dieses zum Beispiel von einer halb-transparenten Fläche bedeckt. Dieses Overlay lässt sich hübsch animieren. Wie's geht, zeigen wir in diesem Hack.
Das Blog-Modul des Divi-Themes kommt standardmässig im Masonry-Look daher. Das bedeutet, dass die Höhe des Blog-Gitters je nach Teaserlänge stark variieren kann. Diese Höhenunterschiede lassen sich jedoch mit JavaScript und ein wenig CSS-Code ausgleichen.
Verlinkte Bilder können im Divi-Theme mit einem Overlay angezeigt werden. Das klappt bestens etwa im Bildmodul oder auch im Blogmodul. Dabei wird dann jeweils das Bild mit einer transparenten Farbe belegt und in der Mitte ein Icon agezeigt, welches zum Klick animieren soll. Wahlweise kann dieses Icon auch mit einem Text ersetzt werden – wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Das Blog-Modul des Divi-Themes ist recht beschränkt, was die Einstellungsmöglichkeiten für die Ausgabe betrifft. Vor allem hinsichtlich Spalten wünscht man sich oft mehr Optionen. Die gibt es auch: mit einem einfachen Trick. Hier zeigen wir Ihnen wie's geht.
Das Divi-Theme ist ein ausgeklügeltes Tool mit zahlreichen Vorteilen und vielen Einstellungsmöglichkeiten – aber manchmal stehen wir vor einer Nische oder einer speziellen Herausforderung, die mit Divi nicht standardmässig möglich ist. So gibt es ein häufiges Problem mit dem Beschnitt von Bildern aus der Mediathek – namentlich in den Blogs, Portfolios und in der Galerie. Doch diese Probleme lassen sich lösen.
Beiträge mit Beitragsbildern werden im Blog-Modul des Divi-Themes ansprechend dargestellt. Was aber, wenn Sie keine Beitragsbilder verwenden? So macht es auch Dr. Code. Sie haben aber auch ohne Bilder die Möglichkeit, Ihre Blogbeiträge «catchy» und auffällig anzuzeigen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Die Blog-Übersichten im Divi-Theme bieten schon einige Möglichkeiten zum Styling. Doch richtig cool wird die Bildwelt, wenn Sie mit ein paar CSS-Tricke noch ein wenig nachhelfen. Zwei Möglichkeiten möchten wir Ihnen heute vorstellen.
Das Divi-Theme verfügt über ein Blog-Modul, mit dem Sie eine Liste von Beiträgen anzeigen können. Sie können auch einige Details zusammen mit den Beiträgen anzeigen: z.B. den Autor des Beitrags und die Kategorien, zu denen der Beitrag gehört. Eine Sache, die Sie mit dem Blog-Modul nicht anzeigen können, sind die Schlagwörter (Tags) der Beiträge. Hier erfahren Sie, wie Sie die Schlagwörter im Blogmodul dennoch anzeigen können.
Die Metatexte (Datum, Kategorie, AutorIn) erscheinen im Divi-Blog-Modul standardmässig unter dem Titel als Links. Es gibt aber die Möglichkeit, daraus Schaltflächen zu bauen und diese über das Bild zu legen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dies hinkriegen.
Normalerweise wird im Blog-Modul des Divi-Themes nur der Titel, das Bild und (sofern vorhanden) der Read-More-Link mit einer Verknüfung auf den vollständigen Beitrag verlinkt. Das lässt sich aber soweit ändern, dass der gesamte Teaser mit dem Beitrag verlinkt ist.
Das Divi-Modul «Blog» stellt allerlei Inhalte dar. Jedoch immer in derselben Reihenfolge: Titel, Meta-Angaben und am Schluss den Inhaltsauszug. Doch so fix ist diese Reihenfolge nicht: Um die Abfolge der Angaben zu ändern, greifen Sie via CSS-Code ein.
Keine Inhalte gefunden.