Beiträge zum Divi-Menu-Modul
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Das Menü-Modul des Divi-Themes lässt sich links oder zentriert ausrichten – jedoch nicht rechtsbündig darstellen. Wenigstens nicht mit den Layout-Einstellungen, welche innerhalb des Moduls möglich sind. Mit ein wenig CSS klappt's dann aber gleichwohl.
Wenn Sie ein vertikales Menü verwenden, vermissen Sie vielleicht eine Option, dieses immer anzuzeigen – auch dann, wenn einE BesucherIn der Website nach unten scrollt. Doch auch andere Inhalte möchten Sie vielleicht ständig anzeigen lassen, damit Ihre User sie nicht durch Scrollen aus dem Blickfeld verlieren. Geht ganz einfach.
Manchmal kann es hilfreich sein, wenn die Navigation der Website beim Scrollen etwas geschrumpft wird. Sie «klebt dann beispielsweise ganz oben an der Seite – nimmt dort aber etwas weniger Platz ein. Das geht ganz einfach mit einem Script und etwas CSS-Code.
Heute ein Hack, der ist fast schon fertig, wenn Sie mit Lesen beginnen: Wir richten das Mobilmenu des Divi-Themes zentriert aus.
Das Drop-Down-Menü des Divi-Themes wird normalerweise links ausgerichtet dargestellt. Doch die Menüpunkte lassen sich auch zentrieren. Das geht sowohl im Menümodul als auch im Divi-Standardmenü. Wir zeigen Ihnen die Lösung für beide Varianten.
Mit dem Menü-Modul des Divi-Themes können Sie auch ganz einfach einen Farbwechsel des Navigationshintergrunds auslösen. Etwa nach einer bestimmten Scrollhöhe. Wie simpel das ist, zwigen wir Ihnen hier.
Im Menü-Modul des Divi-Themes wird die Breite der einzelnen Menülinks von der Länge der Linktexte bestimmt. Das passt aber nicht immer. Hier erfahren Sie, wie Sie die Menüpunkte gleichmässig verteilen und deren Breite ausgleichen können..
Dem Menü-Modul des Divi-Themes – und ebenso dem Standard-Divi-Menü – lassen sich Trennlinien hinzufügen, welche die einzelnen Menüpunkte optisch abschliessen. Wir zeigen Ihnen wie das mit dem Modul geht und wie es mit dem Standard-Menü funktioniert.
In WordPress-Menüs können Sie ganz einfach einen Hinweistext einbauen: Etwa «Neu» oder «Top-Tipp» - wie Ihnen beliebt. Machbar ist solcherlei mit wenig CSS-Code. Wir zeigen Ihnen wie's geht.
Wenn Sie eine Divi-Website auf dem Handy betrachten und das Menü öffnen, es dann aber schliessen möchten, neigen Sie vielleicht dazu, auf den Bereich ausserhalb des Dropdowns zu klicken (oder ihn zu berühren) – in der Annahme, dass dies wie bei anderen Apps funktioniert. Aber nein, im Divi-Theme ist das von Haus aus nicht der Fall. Dafür benötigen Sie ein jQuery-Snippet, das genau das tut.
Der Navigation Ihrer WordPress-Website lässt sich eine zweite Zeile mit zusätzlichem Text hinzufügen - Sie benötigen nur das Menümodul des Divi-Themes und ein paar Zeilen CSS-Code. Die zusätzliche Infozeile kann eine unterhaltsame und hilfreiche Methode sein, um Ihren Menülinks mehr Kontext zu geben. Sie können einen Aufruf hinzufügen, den Link erklären oder den Menüpunkt um eine clevere Phrase ergänzen. Ach ja: Einfach umzusetzen ist das ganze auch noch.
Hin und wieder möchte man dass das Website-Logo das Navigationsmenü überragt. Weder mit dem Standardmenü des Divi-Themes noch mit dem Divi-Menümodul ist das über die Einstellungen möglich. Trotzdem funktioniert es: Für beide Navigationsarten benötigen Sie unterschiedlichen, aber einfachen CSS-Code.
Keine Inhalte gefunden.