Trick # 342 | Dieser Beitrag beinhaltet 841 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 5 Minuten.
Dem Menü-Modul des Divi-Themes – und ebenso dem Standard-Divi-Menü – lassen sich Trennlinien hinzufügen, welche die einzelnen Menüpunkte optisch abschliessen. Wir zeigen Ihnen wie das mit dem Modul geht und wie es mit dem Standard-Menü funktioniert.
Wir befassen uns zunächst mit der Lösung für das Menü-Modul des Divi-Themes.
Dieses präsentiert sich standardmässig etwa wie jenes gleich nebenan:
Um vertikale Trennlinien zwischen den Menüpunkten zu platzieren benötigen Sie ein wenig CSS-Code. Den folgenden Block fügen Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein – via Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_pb_menu nav > ul > li:not(:last-child) {
border-right: 1px solid #293280;
}
.et_pb_menu li a {
padding: 4px 20px;
}
Schon sieht unser Menü von oben so aus wie nebenan:
Den CSS-Code können Sie freilich nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Doch es gibt ja noch das Standard-Menü. Um hierin Separators zu platzieren benötigen Sie eine leicht andere Lösung.
Trennlinien im Standard-Menü des Divi-Themes
Auch für die Separator im Divi-Standard-Menü benötigen Sie etwas CSS-Code, den Sie unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS platzieren können:
#top-menu li:not(:last-child) {
border-right: 1px solid #293280;
margin-bottom: 20px;
}
#et-top-navigation nav > ul > li > a {
padding-bottom: 4px!important;
padding-left: 20px;
}
Auch dieser Code lässt sich farblich anpassen und die Abstände anders definieren. Das Standard-Menü präsentiert sich in unserem Beispiel wie folgt:
Das Divi-Theme ist ein ausgeklügeltes Tool mit zahlreichen Vorteilen und vielen Einstellungsmöglichkeiten – aber manchmal stehen wir vor einer Nische oder einer speziellen Herausforderung, die mit Divi nicht standardmässig möglich ist. So gibt ...
Heute bauen wir einen echten Hingucker: So genannte Flip-Cards, die sich umdrehen, sobald der Mauszeiger darüber bewegt wird. Das gibt ein ebenso cooles wie professionelles Look & Feel für Ihre Website.
Das Blurb-Modul des Divi-Themes – zu deutsch mit dem sperrigen Titel «Informationstext-Modul» – ist eine gute Möglichkeit, einen Inhalt mit einem kurzen Text und einem passenden Bild anzuteasen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind zwar etwas ...
Im Divi-Theme ist ein schönes Tab-Modul (auf deutsch «Registerkarte») enthalten, mit welchem Sie Informationen übersichtlich aufbereiten können. Wenn die Tabs (die Reiter) jedoch sehr unterschiedliche Textumfänge haben, kann das auch mal ...
Dr. Code bietet Ihnen kostenlosen Zugang zu unserer umfangreichen Hack-Datenbank. Neben den bislang veröffentlichten Beiträgen und Tricks sind aberdutzende weitere Themen für Member bereits jetzt verfügbar.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Unbedingt notwendige Cookies
«Unbedingt notwendige Cookies» sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Cookies von Drittanbietern
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst «Unbedingt notwendige Cookies», damit wir Ihre Einstellungen speichern können.