Lesefortschritt:

So fügen Sie einen hervorgehobenen Text in jedes beliebige Word­Press-Menü ein

31. März 2024 | CSS-Stylesheet, Word­Press

Trick # 331 | Dieser Beitrag beinhaltet 1389 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 7 Minuten.

In Word­Press-Menüs können Sie ganz einfach einen Hinweistext einbauen: Etwa «Neu» oder «Top-Tipp» – wie Ihnen beliebt. Machbar ist solcherlei mit wenig CSS-Code. Wir zeigen Ihnen wie’s geht.

Der Hack funktioniert in den Standard-Word­Press-Menüs und den allermeisten Themes ebenso wie in den Menüs des Divi-Themes – egal ob Sie das Divi-Standardmenü oder das Menü-Modul verwenden.

Gleich drei Varianten stellen wir zur Auswahl – je nachdem ob Sie den Infotext in den Menüs links, rechts oder inline darstellen wollen:

1. Menü-Infotext inline darstellen

Das Resultat soll so aussehen:

Dafür benötigen Sie die Codes von nebenan:

Bearbeiten Sie das Word­Press-Menü – im Backend unter Design/Menüs. Fügen Sie im Feld «Angezeigter Name» den folgenden Code ein:

<span class="menu-callout-inline">NEW</span>NAME-MENU-NAVIGATIONSPUNKT

Die GROSSGESCHRIEBENEN Texte müssten Sie freilich nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Im CSS-Stylesheet Ihrer Word­Press-Seite (im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS) platzieren Sie den folgenden CSS-Code:

.menu-callout-inline {
font-size: 16px;
margin-right: 8px;
margin-top: -3px;
color: #ffffff;
background-color: #293280;
padding: 3px 4px;
border-radius: 3px;
}

Die Farben, die Fontgrösse und die Abstände können Sie einfach variieren.

2. Menü-Infotext links platzieren

Das Resultat soll so aussehen:

Dafür benötigen Sie die Codes von nebenan:

Bearbeiten Sie das Word­Press-Menü – im Backend unter Design/Menüs. Fügen Sie im Feld «Angezeigter Name» den folgenden Code ein:

<span class="menu-callout-left">NEW</span>NAME-MENU-NAVIGATIONSPUNKT

Die GROSSGESCHRIEBENEN Texte müssten Sie freilich nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Im CSS-Stylesheet Ihrer Word­Press-Seite (im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS) platzieren Sie den folgenden CSS-Code:

.menu-callout-left {
font-size: 10px;
margin-right: 4px;
position: relative;
top: -10px;
margin-bottom: 13px;
color: #ffffff;
background-color: #293280;
padding: 3px 4px;
border-radius: 3px;
}

Die Farben, die Fontgrösse und die Abstände können Sie einfach variieren.

3. Menü-Infotext rechts platzieren

Das Resultat soll so aussehen:

Dafür benötigen Sie die Codes von nebenan:

Bearbeiten Sie das Word­Press-Menü – im Backend unter Design/Menüs. Fügen Sie im Feld «Angezeigter Name» den folgenden Code ein:

NAME-MENU-NAVIGATIONSPUNKT<span class="menu-callout-right">NEW</span>

Die GROSSGESCHRIEBENEN Texte müssten Sie freilich nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Im CSS-Stylesheet Ihrer Word­Press-Seite (im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS) platzieren Sie den folgenden CSS-Code:

.menu-callout-right {
font-size: 10px;
margin-left: 4px;
position: relative;
top: -10px;
margin-bottom: 13px;
color: #ffffff;
background-color: #293280;
padding: 3px 4px;
border-radius: 3px;
}

Die Farben, die Fontgrösse und die Abstände können Sie einfach variieren.

Ein ziemlich einfacher Hack.

Werbung

Word­Press-URL fix hinterlegen

Die Word­Press-URL lässt sich zwar im Backend festlegen – dort jedoch auch (versehentlich) überschreiben. Dann kann es haarig werden und ein Krampf, bis man wieder Zugriff aufs Word­Press-Backend hat. Fix festlegen lässt sich die URL aber auch in ...

Umfangreiche Beiträge in mehrere Teile portionieren

Dieser Tipp funktioniert nicht ganz überall. Auf dieser Website etwa, zeigt er keine Wirkung. In anderen Word­Press-Installationen funktioniert er aber - darum zeigen wir Ihnen, wie man umfangreiche Word­Press-Beiträge in mehrere Teile splittet.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This