Trick # 251 | Dieser Beitrag beinhaltet 266 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
RSS-Feeds sind ganz patent: Besucherinnen und Besucher können einen RSS-Feed abonnieren und erhalten zukünftige Veröffentlichungen einer Website automatisch zugestellt – etwa per Mail oder auf dem Handy. Doch: nicht jede Website benötigt RSS-Feeds. Sie lassen sich darum in WordPress ganz einfach deaktivieren.
Sie benötigen untenstehenden Code. Diesen fügen Sie in das File functions.php Ihrer Websiet ein. Sie finden es unter Design/Theme-Editor:
function disable_feed() {
 wp_die( __( 'Kein Feed verfügbar, besuchen Sie die <a href="'. esc_url( home_url( '/' ) ) .'">Homepage</a>!' ) );
}
add_action('do_feed', 'disable_feed', 1);
add_action('do_feed_rdf', 'disable_feed', 1);
add_action('do_feed_rss', 'disable_feed', 1);
add_action('do_feed_rss2', 'disable_feed', 1);
add_action('do_feed_atom', 'disable_feed', 1);
add_action('do_feed_rss2_comments', 'disable_feed', 1);
add_action('do_feed_atom_comments', 'disable_feed', 1);Mit dem Code wird WordPress aufgefordert, keine RSS-Feeds mehr zu erstellen.
Werbung
Besonders Preislisten oder andere Tabellen werden schnell mal unübersichtlich: User können die Zeile «verlieren». Sie können helfen und das Auge beim Lesen «führen». Das geht ganz einfach.
Heute wieder mal ein ultraschneller Tipp: Wenn Sie möchten, dass sich User nur per Nutzername und nicht mit der Mailadresse ins WordPress-Backend einloggen können, haben wir hier einen minimalen Hack auf Lager.
Manchmal möchte man auf einer Website einen bestimmten Text bei jeder Nennung mit einem Link ergänzen oder ihn einfach korrekt darstellen. Nun könnte man die Textpassage mühselig suchen und überall händisch ersetzen. Besser, schneller und ...
Wem ist es noch nie passiert: Das Plugin-Update verträgt sich nicht mit der WordPress-Version - das Theme-Update legt die Website lahm ... Die  eigene Installation aktuell zu halten ist sicher ein cleverer Grundsatz; ab und an kann allzu ...
Keine Inhalte gefunden.


