Lesefortschritt:

Block-Editor für Word­Press-Widgets abschalten

6. März 2022 | Word­Press

Trick # 140 | Dieser Beitrag beinhaltet 355 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

Word­Press hat mit der Version 5.8 den Block-Editor auch für die Widgets eingeführt. Diese Neuerung bei der Gestaltung der Seitenleiste gefällt nicht allen – besonders, wer den «Gutenberg»-Editor nicht verwendet, wird kaum warm werden mit dem Block-Editing der Widgets. Doch kein Problem: Ein kleiner Hack und Sie sind das Ding wieder los – und haben wie einst die klassische Widgets-Bearbeitung zur Hand.

Kopieren Sie den nachfolgenden Code und fügen Sie ihn in die Datei functions.php Ihrer Word­Press-Installation. Die Datei ist unter Design/Theme-Editor zu bearbeiten:

function classic_widgets_theme_support() {
    remove_theme_support( 'widgets-block-editor' );
}
add_action( 'after_setup_theme', 'classic_widgets_theme_support' );

Voilà: die klassische Widgetverwaltung ist wieder aktiv. Falls Sie «Gutenberg» für die Gestaltung Ihrer Beiträge und Seiten verwenden: keine Sorge. Der Code schaltet wirklich nur den Widget-Block-Editor ab und ersetzt ihn mit der gewohnten Ansicht.

Wenn Sie den Block-Editor «Gutenberg» ganz deaktivieren möchten, können wir Ihnen mit dem Beitrag «Gutenberg den Garaus machen – ganz ohne Plugin» weiterhelfen.

Werbung

Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.