Trick # 413 | Dieser Beitrag beinhaltet 456 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Den Benutzerprofilen im WordPress-Backend lassen sich leicht neue Kontaktfelder hinzufüfgen. Etwa den Facebook- oder Twitter-Feed. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Sie benötigen nicht mehr als einen kleinen Code, den Sie in der Datei functions.php Ihrer WordPress-Installation hinzufügen – im Backend unter Design/Theme-Datei-Editor:
function new_contactmethods( $contactmethods ) {
// Twitter hinzufügen
$contactmethods['twitter'] = 'Twitter';
// Facebook hinzufügen
$contactmethods['facebook'] = 'Facebook';
return $contactmethods;
}
add_filter('user_contactmethods','new_contactmethods',10,1);
Nun werden den Profilen automatisch Felder für den Facebook- und Twitterfeed hinzugefügt:
Die Felder lassen sich auch in den Templates (etwa der AutorInnen-Seite) anzeigen. Dafür benötigen Sie einen Code wie den folgenden:
<?php echo $curauth->twitter; ?>
<?php echo $curauth->facebook; ?>
Werbung
Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Die Startseite meiner Website ist im Backend unter «Seiten» wohl gelistet, ich muss mich aber alphabetisch bis zur dritten Seite durchhangeln. Unpraktisch, sowas! Sowohl die Start- wie auch die Beitragsseite ...
Geht es Ihnen wie mir? Ödet Sie die Login-Seite Ihrer WordPress-Website an? Sie können Sie ganz einfach stylen - so dass sie bestens zu Ihrem Webauftritt passt. Heute zeigen wir Ihnen wie das geht.
Der HTML-Tag <blockquote> ist eine nicht sehr häufig genutzte, aber sehr gute Möglichkeit, um Texte zu gestalten. Kernaussagen, Zitate oder «Entre-Filets» werden damit hervorgehoben und dienen der Auflockerung des Textflusses. Die meisten ...
Das Menü des WordPress-Backends hat bisweilen etwas Willkürliches: Arbeitet man etwa mit mehrlei Beitragsarten, erscheinen diese auch als Menüpunkt - was ja noch ganz praktisch, aber der Übersicht auch nicht immer zuträglich ist; insbesondere ...
Keine Inhalte gefunden.