Beiträge zum Divi-Text-Modul
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Heute – zum Anlass des 500. Beitrags aus der Praxis von Dr. Code – stellen wir ein Tutorial zur Verfügung, mit welchem sich ganz einfach eine Lesefortschrittsanzeige auf der Divi-Website erstellen lässt. Sie besteht aus einem Balken, der auf 100 Prozent anwächst, je weiter in einem Beitrag gescrollt wird. Das hilft Ihren Leserinnen und Lesern abzuschätzen, wieviel Content sie schon bewältigt haben und soll sie motivieren, weiter auf der Seite zu bleiben.
Weitere Informationen auf Ihren Seiten und in Ihren Beiträgen zu verlinken, ist bestimmt eine gute Idee. Richtig auffällig wird der Link aber erst dann, wenn Sie ihn als Button darstellen. Geht ganz einfach.
In unserer kleinen «Call-To-Action»-Reihe haben wir eine weitere Gestaltungsidee: Den diagonal abgeschrägten Button, der beim Hovern gerade Kanten erhält. Ist ganz einfach zu machen.
Teil 3 unseres «Call-To-Action»-Specials: Der Link, der zu einem Hover-Button mitsamt Icon wird. Augenfällig und gefällig.
Animierte Farbverläufe sind ein echter Eyecatcher - genau das soll der Handlungsaufruf ja auch sein. Wie Sie beim Hovern einen hübschen Farbeffekt hinzaubern, erfahren Sie heute.
Texte in einem Textmodul des Divi-Themes können Sie vorzüglich mit einer Focus-In-Animation zum Eyecatcher umwandeln. Die Texte werden zunächst unscharf und gedehnt dargestellt und werden dann langsam schärfer und schmaler.
Ein weiterer Hingucker: Der Text, der auf der Seite aufpoppt und dem/der BetrachterIn zum Schein entgegenspringt. Einfach zu machen mit ein wenig CSS-Code.
Eine Leserin des Dr.-Code-Blogs hat uns vor einiger Zeit gefragt, wie sich Webaktionen für Schnellentschlossene in Divi machen lassen. Beispielsweise einen 50-%-Rabatt für SofortbestellerInnen. Das geht tatsächlich ganz einfach und ohne komplizierte Programmierung. Wie, das zeigen wir heute.
Sehr grosse und hohe Bilder können im Divi-Theme ganz einfach scrollbar eingebunden werden. Das ist total simpel und kann auch mal hilfreich sein. Der Trick, der zeigt wie's geht, folgt hier.
Heute wagen wir uns an einen der cooleren Tricks aus der Praxis von Dr. Code: Wir bauen einen Schalter, mit dem sich zwischen zwei Modulen (oder Zeilen) hin und her schalten lässt. Egal ob ein Bild-, Formular- oder Textmodul (oder ganz was anderes) und jede beliebige Mischung daraus.
Das Divi-Theme verfügt über das Posttitel-Modul. Damit lassen sich einige zusätzliche Inhalte praktisch anzeigen: Natürlich den Titel, etwa eine Autorenzeile, das Datum, die Kategorien des fraglichen Beitrags – nicht aber die Schlagwörter. Macht nichts. Sie können letztere auf anderem Weg ganz einfach anzeigen lassen.
Verwenden Sie auch ungeordnete Listen auf Ihrer Website? Ich vermute: ja. Die Bulletpoints wirken aber häufig etwas langweilig. Immerhin: Sie lassen sich leicht mit schöneren Symbolen ersetzen – etwa solche aus dem Divi-Icon-Portfolio.
Keine Inhalte gefunden.