Trick # 79 | Dieser Beitrag beinhaltet 305 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Sie veröffentlichen mehr oder weniger regelmässig Beiträge auf Ihrer WordPress-Website. Wenn deren Zahl wächst, möchten Sie vielleicht auch irgendwo im Content vermerken, wie fleissig Sie schon waren. Geht ganz einfach mit ein paar Zeilen Code und einem Shortcode.
Den nachfolgenden Code platzieren Sie in Ihrer Datei functions.php. Diese finden Sie unter Design/Theme-Editor:
function count_total_posts() {
$total = wp_count_posts()->publish;
return $total;
}
add_shortcode('total_posts','count_total_posts');
Das war’s schon. Der Code zählt die bereits veröffentlichten Beiträge und stellt einen Shortcode zur Verfügung, welcher die Anzeige des Werts ermöglicht.
Um die Zahl der publizierten Posts auf der Website anzuzeigen, geben Sie an der gewünschten Stelle den Shortcode [total_posts]
ein, was im Falle dieser Website aktuell 501 ergibt.
Werbung
Von Haus aus stellt WordPress für Beiträge die «Kategorien» zur Verfügung. Dieser Begriff passt häufig - jedoch längst nicht immer. Er lässt sich denn auch sehr einfach anpassen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Wenn sich Userinnen und User auf der WordPress-Seite anmelden, landen Sie stets auf derselben Seite. Diese kann nicht immer dem Idealfall entsprechen – das Weiterleitungsziel nach dem Login können Sie aber sehr einfach selber bestimmen.
Datumseingaben in WordPress-Feldern lassen sich ganz einfach umformatieren: Hat man etwa 01.10.2023 - etwa als Geburtsdatum - in einem individuellen Feld erfasst, lässt sich dieser String ganz einfach ausdeutschen und mit ein wenig Code ...
Das Blog-Modul des Divi-Themes bietet Usern Paginierungslinks an, die «ältere Einträge» und «neuere Einträge» anzeigen, damit sie in einer langen Liste von Beiträgen navigieren können. Bloss vermögen die Textlinks oft nicht so recht zu ...
Keine Inhalte gefunden.