Trick # 126 | Dieser Beitrag beinhaltet 283 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Wenn Sie Bilder in einen Beitrag oder eine Seite einfügen, schlägt Ihnen WordPress stets einen Link vor. Meist auf die Bilddatei oder auf eine nichtssagende Anhangsseite. Dieses Verhalten lässt sich mit ein paar Zeilen Code ein für allemal ausschalten.
Zwar können Sie bei jedem Einfügen eines Bildes den Bildlink selber ausschalten; es geht aber doch deutlich einfacher. Folgender Code macht es möglich. Fügen Sie ihn in der Datei functions.php Ihrer Website ein. Unter Design/Theme-Editor:
function imagelink_setup() {
    $image_set = get_option( 'image_default_link_type' );
    if ($image_set !== 'none') {
        update_option('image_default_link_type', 'none');
    }
}
add_action('admin_init', 'imagelink_setup', 10);
				Die Bilder werden nun wie gewünscht angezeigt, der Link jedoch ausgeschaltet.
Werbung
Wenn Ihre User eine Suchanfrage auf der Website starten und die Suchergebnisseite angezeigt wird, sind die Ergebnisse nach dem Veröffentlichungsdatum des Beitrags geordnet. Manchmal möchte man dies nicht. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie die ...
So ein klein wenig stolz sind wir schon: 200 Tipps und Tricks für WordPress, CSS, HTML und das Divi-Theme haben wir bis zum heutigen Tag veröffentlicht. Heute wagen wir uns an ein klein wenig PHP-Programmierung. Wir bauen uns kinderleicht ...
Normalerweise lassen sich die praktischen Accordion- oder Tab-Module des Divi-Themes bloss mit Text füllen. Jedoch sind - mit ein wenig Programmierung - auch andere Inhalte möglich: Formulare zum Beispiel,  Personenmodule, Call-To-Action-Module ...
WordPress lässt auf der Loginseite zum Backend eine unbeschränkte Anzahl Versuche zu. Das gibt Robots die Möglichkeit beliebige Kombinationen durchzuprobieren. Auch wenn der Zugriff nicht funktioniert: Die Serverlast steigt ob ...
Keine Inhalte gefunden.


