Lesefortschritt:

Font-Special 2: Tausende Schriften für jeden Gusto – völlig gratis

22. August 2021 | CSS-Stylesheet, Fonts & Icons, Scripts, Word­Press

Trick # 112 | Dieser Beitrag beinhaltet 427 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.

Im Netz gibt es zahlreiche Bibliotheken mit tausenden von Schriftarten, welche Sie gratis verwenden dürfen. Es gibt zu praktisch jeder Anwendungsidee den passend gestylten Font. Mit ein paar Tricks finden Sie auch eine für Ihre Website taugliche Schriftart.

Hier nebenan haben wir eine Reihe von Fontverzeichnissen und Schrift-Bibliotheken notiert. Vielfach können Sie (meist mit englischen Suchbegriffen) nach Themen-Fonts suchen und erhalten eine Auswahl angezeigt. Fast alle Verzeichnisse bieten ausserdem die Möglichkeit, einen selber eingegebenen Beispieltext in der ausgewählten Schriftart darzustellen.

Nutzen Sie diese Funktion: Sie hilft Ihnen, die Lesbarkeit eines Fonts beurteilen zu können. Achten Sie darauf, dass Sie auch Zahlen und Umlaute oder andere von Ihnen verwendete Sonderzeichen eingeben, damit Sie deren Darstellung beurteilen können. Viele Fonts wurden für den englischen Sprachraum designt und haben ab und an Mühe mit den deutschen ä, ö und ü – geschweige denn mit Ä, Ö oder Ü. Einige Fonts stellen überdies kleinbuchstaben konsequent in GROSSCHRIFT dar.

Beachten Sie auch die Lizenzbedingungen, welche bei jeder Schriftart ein wenig anders ausfallen können: Einige Fonts sind zwar durchaus zum lokalen Gebrauch am PC Ok, dürfen aber nicht kostenlos im Netz verwendet werden. Tun Sie das besser auch nicht, wenn Sie mit einem solchen Font liebäugeln. Die Schriftartdateien auf Webservern aufzufinden, ist für die Hersteller ein leichtes. Und wenn was nicht korrekt lizenziert verwendet wird, kann das arg ins Geld gehen.

Eine Alternative für durchwegs kostenlose Fonts, ist das Google-Font-Verzeichnis. Wir haben es in diesem Beitrag vorgestellt.

Die gewünschten Fonts können Sie auch gleich herunterladen und später in Ihre Website einbinden. Wie das geht, erklären wir Ihnen im Rahmen des Font-Specials von Dr. Code.

Werbung

Header-Menu des Divi-Themes anpassen

Das Headermenu (auch «Primary Menu» genannt) lässt sich im Customizer des Divi Themes optisch verändern. Es geht aber noch viel besser: Mit CSS haben Sie weitaus mehr Möglichkeiten, das Styling anzupassen. Wir zeigen Ihnen wie.
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.