Lesefortschritt:

Themes- und Plugin-Updates rückgängig machen

8. Februar 2021 | Plugins, Word­Press

Trick # 39 | Dieser Beitrag beinhaltet 282 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

Wem ist es noch nie passiert: Das Plugin-Update verträgt sich nicht mit der Word­Press-Version – das Theme-Update legt die Website lahm … Die  eigene Installation aktuell zu halten ist sicher ein cleverer Grundsatz; ab und an kann allzu aktuell aber auch ungesund sein. Wenn es zu einer Störung kommt, hilft das Plugin WP Rollback.

WP Rollback macht eigentlich das umgekehrte eines Updaters. Wenn dieser nämlich was nachlädt, das (noch) nicht kompatibel mit Ihrer restlichen Word­Press-Installation ist, können ganze Bereiche Ihrer Website lahmgelegt werden – im schlechtesten Fall sind sie nicht einmal mehr administrierbar.

Hier greift WP Rollback ein und lässt Sie bei Bedarf ältere Versionen, des betroffenen Themes oder Plugins zurückholen. Dafür wechselt man im Backend zu den Plugins, wo nun bei jedem Eintrag der Link «Rollback» erscheint. Meist wird nicht bloss die letzte Version angeboten; teilweise geht die History monatelang in die Vergangenheit. Der Hersteller empfehlt jedoch – wie üblich – nicht auf Live-Installationen zu experimentieren, sondern erst auf Staging-Sites zu testen.

Mir hat WP Rollback  schon über die eine oder andere Panne geholfen. Meist dauert der Zustand ja nur wenige Tage – bis die betroffenen Hersteller ein funktionstüchtiges Update ausrollen.

Das Plugin ist eine Trouvaille und darüber hinaus kostenlos zu haben. Prädikat «empfehlenswert» würd ich sagen.

Werbung

Verkorkste Darstellung beim copy/pasten verhindern

Viele tippen ihre Texte für den Blog oder die Website nicht direkt im Editorfeld ihres CMS, sondern machen den «premier jet» z.B. in Word. Die später ins Netz übernommenen Texte können so aber bisweilen ganz schön verunstaltet daher kommen. Ein ...
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.