Trick # 461 | Dieser Beitrag beinhaltet 413 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Lange Wörter – besonders in Überschriften und Titeln – können dazu führen, dass in der Mobilansicht unschöne Umbrüche entstehen. Mit ein wenig CSS-Code eliminieren Sie dies.
Besonders bei grossen Lettern kann es passieren: In der Ansicht auf Mobilgeräten kommt es zu kuriosen Wortumbrüchen, wenn längere Wörter im Text auftauchen:
Das muss nicht sein. Mit ein wenig CSS-Code machen Sie den Umbrüchen den Garaus. Verwenden Sie den folgenden CSS-Block und kopieren Sie ihn in das CSS-Stylesheet Ihrer Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
overflow-wrap: normal;
}
Werbung
Das Headermenu (auch «Primary Menu» genannt) lässt sich im Customizer des Divi Themes optisch verändern. Es geht aber noch viel besser: Mit CSS haben Sie weitaus mehr Möglichkeiten, das Styling anzupassen. Wir zeigen Ihnen wie.
Das Menümodul des Divi-Themes lässt einige Einstellungen zu: Logo und Menü zentrieren; Logo links und Menü rechts - was aber fehlt, ist die Option das Menü links und das Logo rechts darzustellen. Mit ein wenig Code kriegen Sie aber auch dies hin.
Normalerweise wird im Blog-Modul des Divi-Themes nur der Titel, das Bild und (sofern vorhanden) der Read-More-Link mit einer Verknüfung auf den vollständigen Beitrag verlinkt. Das lässt sich aber soweit ändern, dass der gesamte Teaser mit dem ...
Viele tippen ihre Texte für den Blog oder die Website nicht direkt im Editorfeld ihres CMS, sondern machen den «premier jet» z.B. in Word. Die später ins Netz übernommenen Texte können so aber bisweilen ganz schön verunstaltet daher kommen. Ein ...
Keine Inhalte gefunden.




