Trick # 405 | Dieser Beitrag beinhaltet 242 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
WordPress generiert automatisch RSS-Feeds für Websites. Es ist dabei auch möglich, den RSS-Feed mit Beitragsbildern zu ergänzen. Geht ganz einfach.
Beitragsbilder können viel dazu beitragen, dass Ihr RSS-Feed attraktiver aussieht.
Sie benötigen dazu nichts weiter als den folgenden Code. Diesen fügen Sie der Datei functions.php hinzu – unter Design/Theme-Datei-Editor:
function rss_post_thumbnail($content) {
global $post;
if(has_post_thumbnail($post->ID)) {
$content = '
' . get_the_post_thumbnail($post->ID) .
'
' . get_the_content();
}
return $content;
}
add_filter('the_excerpt_rss', 'rss_post_thumbnail');
add_filter('the_content_feed', 'rss_post_thumbnail');
Das war’s auch schon. Ab sofort werden die Beitragsbilder in Ihren RSS-Feed übernommen. Beachten Sie allenfalls, dass Sie über die nötigen Bildrechte verfügen.
Werbung
In der Standardeinstellung können Sie in der Beitragsübersicht von WordPress Beiträge nach der integrierten Taxonomie «Kategorien» filtern, und zwar über ein übersichtliches, benutzerfreundliches Dropdown-Menü. Wenn Sie jedoch neue Taxonomien ...
Wer seine WordPress-Beiträge auch per RSS-Feed veröffentlicht, ist vielleicht an einer verzögerten Publikation im Feed interessiert. Das kann eine gute Idee sein, denn so hat man etwas Zeit, um Tippfehler zu korrigieren, die erst auffallen, ...
Es gibt zahlreiche Plugins im WordPress-Directory, welche das Duplizieren bestehender WordPress-Beiträge und/oder -Seiten erlauben. Das ist zwar praktisch; es geht aber auch ganz ohne Plugin – dafür mit ein wenig PHP-Code. Wir zeigen Ihnen wie.
Wenn Sie eine neue Seite oder einen neuen Beitrag in WordPress anlegen oder einen bestehenden Inhalt bearbeiten, wird Ihnen das System jede Minute eine Sicherungskopie speichern. Die Funktion nennt sich «Autosave» und wappnet Sie bei Verlust, ...
Keine Inhalte gefunden.