Trick # 413 | Dieser Beitrag beinhaltet 456 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Den Benutzerprofilen im WordPress-Backend lassen sich leicht neue Kontaktfelder hinzufüfgen. Etwa den Facebook- oder Twitter-Feed. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Sie benötigen nicht mehr als einen kleinen Code, den Sie in der Datei functions.php Ihrer WordPress-Installation hinzufügen – im Backend unter Design/Theme-Datei-Editor:
function new_contactmethods( $contactmethods ) {
// Twitter hinzufügen
$contactmethods['twitter'] = 'Twitter';
// Facebook hinzufügen
$contactmethods['facebook'] = 'Facebook';
return $contactmethods;
}
add_filter('user_contactmethods','new_contactmethods',10,1);
Nun werden den Profilen automatisch Felder für den Facebook- und Twitterfeed hinzugefügt:
Die Felder lassen sich auch in den Templates (etwa der AutorInnen-Seite) anzeigen. Dafür benötigen Sie einen Code wie den folgenden:
<?php echo $curauth->twitter; ?>
<?php echo $curauth->facebook; ?>
Werbung
Es gibt kaum WordPress-Themes, die nicht bereits die Funktion «Beitragsbild» anbieten. Fehlt sie in Ihrem Theme, kann sie rasch nachgerüstet werden. Ein ganz kleiner Hack zwischendurch.
Member-Bereiche sind beliebt und in WordPress einfach machbar. Sie können in einem WordPress-Menü auch einen Link zur Anmeldung/Abmeldung hinzufügen. Das geht ganz einfach.
Standardmässig bleiben Sie bei WordPress zwei Wochen lang angemeldet, wenn Sie beim Login die Option «Angemeldet bleiben» aktivieren. Doch dieser Zeitraum lässt sich verlängern - oder eben auch verkürzen.
Seit der Version 5.5 bietet WordPress (endlich) die Funktion einer eingebauten Sitemap an, mit welcher Google & Co. über Änderungen und neue Beiträge auf dem Laufenden gehalten werden. Deren Funktionen sind jedoch etwas eingeschränkt und viele ...
Keine Inhalte gefunden.




