Trick # 249 | Dieser Beitrag beinhaltet 265 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Nach wie vor erfreut sich der klassische WordPress-Editor grosser Beliebtheit. Trotz des Gutenberg-Editors, der für viele WordPress-Admins nach wie vor ziemlich suspekt ist. Ich selbst gehöre auch dazu. Der alte TinyMCE-Editor hat sogar ein paar Tastaturkürzel versteckt, welche die Arbeit zusätzlich erleichtern.
Der klassische WordPress-Editor unterstützt viele Tastatur-Shortcuts. In der Folge die nützlichsten für die Formatierung von Texten.
| Funktion | Shortcut in Windows | Shortcut auf Mac |
| Fett | Ctrl + b | Command + b |
| Kursiv | Ctrl + i | Command + i |
| Unterstreichen | Ctrl + u | Command + u |
| Titel h1 | Alt + Shift + 1 | Ctrl + Option + 1 |
| Titel h2 | Alt + Shift + 2 | Ctrl + Option + 2 |
| Titel h3 | Alt + Shift + 3 | Ctrl + Option + 3 |
| Titel h4 | Alt + Shift + 4 | Ctrl + Option + 4 |
| Absatz | Alt + Shift + 7 | Ctrl + Option + 7 |
Daneben gibt es zusätzliche Kürzel für die Texteingabe
| Funktion | Shortcut in Windows | Shortcut auf Mac |
| Text unformatiert einfügen | Shift + Ctrl + v | Shift + Command + v |
| Links einfügen | Ctrl + k | Command + k |
| Rückgängig | Ctrl + z | Command + z |
| Wiederholen | Ctrl + y Ctrl + Shift + z |
Command + y Command + Shift + z |
Weitere Tastaturkürzel finden sich in den tiny docs unter diesem Link.
Werbung
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie ein bestimmtes CSS-Styling einzig und alleine auf der Homepage Ihres Webauftritts aktivieren. Auf allen anderen Seiten wird das Styling nicht berücksichtigt. Ein kleiner praktischer Trick fürs Webdesign.
In der WordPress-Mediathek können Sie Bilder und allerhand weitere Dateien ablegen. Was fehlt, ist die Möglichkeit, die Bilder mit Schlagworten zu versehen oder sie Kategorien zuzuweisen. Sie können aber ganz einfach nachrüsten.
Im Netz finden Sie tausende Bilder, welche Sie kostenlos auf Ihrer Website einsetzen können. Leider finden sich auch Bilder in diese Angeboten, welche von Anbietern stammen, die nur darauf warten, dass die Bildquellen nicht ganz korrekt ...
Standardmässig bleiben Sie bei WordPress zwei Wochen lang angemeldet, wenn Sie beim Login die Option «Angemeldet bleiben» aktivieren. Doch dieser Zeitraum lässt sich verlängern - oder eben auch verkürzen.
Keine Inhalte gefunden.


