Trick # 28 | Dieser Beitrag beinhaltet 488 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Besonders wenn es um Logo-Grafiken geht, trifft man als WebentwicklerIn irgendwann auf SVG-Files. Doch dieses Dateiformat lässt sich ohne Eingriff nicht ohne weiteres in die WordPress-Mediathek hochladen. Von Haus aus möchte die nur gängigere Bildformate zulassen. Dieser Tipp schafft Abhilfe.
Der folgende Code muss in der functions.php (Design/Theme-Editor) untergebracht werden:
// SVG-Upload erlauben
function svgimg_types($file_types){
$new_filetypes = array();
$new_filetypes['svg'] = 'image/svg+xml';
$file_types = array_merge($file_types, $new_filetypes );
return $file_types;
}
add_action('upload_mimes', 'svgimg_types');
// SVG in der Mediathek anzeigen
function svg_media_thumbnails($response, $attachment, $meta){
if($response['type'] === 'image' && $response['subtype'] === 'svg+xml' && class_exists('SimpleXMLElement'))
{
try {
$path = get_attached_file($attachment->ID);
if(@file_exists($path))
{
$svg = new SimpleXMLElement(@file_get_contents($path));
$src = $response['url'];
$width = (int) $svg['width'];
$height = (int) $svg['height'];
//Media Gallerie
$response['image'] = compact( 'src', 'width', 'height' );
$response['thumb'] = compact( 'src', 'width', 'height' );
//Media Einzelbild
$response['sizes']['full'] = array(
'height' => $height,
'width' => $width,
'url' => $src,
'orientation' => $height > $width ? 'portrait' : 'landscape',
);
}
}
catch(Exception $e){}
}
return $response;
}
add_filter('wp_prepare_attachment_for_js', 'svg_media_thumbnails', 10, 3);
Der Code besteht eigentlich aus zwei Teilen:
- Zunächst wird der Upload der SVG-Files zugelassen (Zeilen 2-8)
- Anschliessend wird die Mediathek veranlasst, die SVG-Dateien auch anzuzeigen (Zeilen 10-37)
Damit sollte Ihre WordPress-Installation auch SVG verarbeiten können.
Werbung
Wichtige Textpassagen können Sie augenfällig unterstreichen – mit einer kleinen Grafik, die dann exakt unter den hervorzuhebenden Text platziert wird. Wie das geht, zeigen wir in diesem Trick aus der Dr.-Code-Praxis.
WordPress sieht «Out of the Box» keine Breadcrumb-Navigation vor. Dabei ist eine solche besonders bei umfangreichen Webprojekten hilfreich und sinnvoll - auch weil Suchmaschinen die Breadcrumbs lieben. Zwar gibt es Plugins, welche nachhelfen; ...
Manchmal wäre es hilfreich, in der Beitragsliste des WordPress-Backends die Artikelbilder angezeigt zu erhalten, welche zu einem Beitrag gehören. Mit einem kurzen Code, welcher in die functions.php eingefügt wird, gelingt dies ganz leicht.
Viele tippen ihre Texte für den Blog oder die Website nicht direkt im Editorfeld ihres CMS, sondern machen den «premier jet» z.B. in Word. Die später ins Netz übernommenen Texte können so aber bisweilen ganz schön verunstaltet daher kommen. Ein ...
Keine Inhalte gefunden.


