Lesefortschritt:

Statt Zufall: Spaltenzahl im Divi-Blogmodul definieren

30. April 2023 | CSS-Stylesheet, Divi-Theme

Trick # 235 | Dieser Beitrag beinhaltet 1089 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 6 Minuten.

Das Blog-Modul des Divi-Themes ist recht beschränkt, was die Einstellungsmöglichkeiten für die Ausgabe betrifft. Vor allem hinsichtlich Spalten wünscht man sich oft mehr Optionen. Die gibt es auch: mit einem einfachen Trick. Hier zeigen wir Ihnen wie’s geht.

Das Divi-Blogmodul lässt sich unter dem «Design-Tab zwischen «Fullwidth»- und «Grid»-Ansicht umschalten. Wählt man letzteres ist aber alsbald Schluss mit den Einstellungsmöglichkeiten: 3 Spalten auf Desktops, 2 auf Tablets und eine Spalte auf Mobiltelefonen. Das ist schon das höchste der Gefühle.

Doch freilich gibt das mehr her: Dürfen es auf Desktops vielleicht 4, 5 oder gar 6 Spalten sein. Das lässt sich mit einer Reihe CSS-Codes erreichen.

Zunächst müssen Sie aber das Blogmodul vorbereiten. Berabeiten Sie es wie folgt.

  • Wählen Sie unter «Design» die vollständige Breite «Fullwidth».
  • Unter «Erweitert» oder «Advanced» klicken Sie auf «CSS-ID und Klassen» und fügen unter «CSS-Klasse» den Text «blog-layout» ein.

Nun kopieren Sie den folgenden Code in das CSS-Stylesheet Ihrer Word­Press-Installation. Dieses erreichen Sie unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

/* Grosse Bildschirme über 1405px */
@media only screen and ( min-width: 1406px ) { 
.blog-layout {
  column-count: 4;
  column-gap: 60px;
}
}
/* Laptops & Desktops 1101-1405px */
@media only screen and ( min-width: 1101px ) and ( max-width: 1405px) { 
.blog-layout {
  column-count: 3;
  column-gap: 40px;
}
}
/* Tablets in Landscape-Modus 981-1100px */
@media only screen and ( min-width: 981px ) and ( max-width: 1100px ) { 
.blog-layout {
  column-count: 2;
  column-gap: 30px;
}
}
/* Tablets in Portrait-Modus 768-980px */
@media only screen and ( min-width: 768px ) and ( max-width: 980px ) {
.blog-layout {
  column-count: 2;
  column-gap: 30px;
}
}
/* Smartphones in Landscape-Modus 480-767px */
@media only screen and ( min-width: 480px ) and ( max-width: 767px ) {
.blog-layout {
  column-count: 1;
  column-gap: 0px;
}
}
/* Smartphones im Portrait-Modus bis 479px */
@media only screen and ( max-width: 479px ) {
.blog-layout {
  column-count: 1;
  column-gap: 0px;
}
}

Der Code beinhaltet eine Reihe von Abfragen für die Anzeigengrösse und wiederholt dann jeweils zwei Designanweisungen:

  • column-count: Hier definieren Sie die Zahl der Spalten für die jeweilige Ansicht.
  • column-gap: Dies benennt den Abstand zwischen zwei Spalten.

Beide Werte können Sie nach Gusto für jede Anzeigengrösse anpassen.

Da das Blogmmodul bereits auf «Fullwidth»-Darstellung gesetzt ist, könnten Sie die Zeilen 29-42 auch weglassen.

Blogdarstellung stylen

Wenn Sie schon grad dabei sind: Mit untenstehendem CSS-Code können Sie das Blogmodul weiter stylen. Auch diese Werte können Sie natürlich nach Wunsch anpassen. Dann ab damit ins CSS-Stylesheet. Unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

.et_pb_posts .et_pb_post {
	padding: 30px;
	background: #f2f2f2;
	border-radius: 10px;
	-webkit-column-break-inside: avoid; /* Chrome, Safari, Opera */
	page-break-inside: avoid; /* Firefox */
	break-inside: avoid; /* IE 10+ */
}

Beide Codes ergeben dann in etwa folgende Darstellungen. Für grössere Bilder einfach auf den Screenshot klicken:

Desktops

Tablets hochkant

Tablets quer

Mobiltelefon

Voilà: das wärs.

Werbung

Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.