Trick # 458 | Dieser Beitrag beinhaltet 251 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Im «Visuellen Builder» kann im Divi-Theme auch der Header und der Footer bearbeitet werden. Das ist eigentlich ganz praktisch – wer aber nicht genau weiss, was er/sie tut, kann auch ganz viel kaputt stylen. Sowohl Header als auch Footer lassen sich aber im Visual Builder ganz einfach sperren.
Die Sperrung passiert mit einem CSS-Block. Kopieren Sie diesen und fügen Sie ihn in das CSS-Stylesheet unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS ein:
.et-fb .et-l--header,
.et-fb .et-l--footer {
display: none !important;
}
Schon wird der Header und der Footer der Divi-Website im Visual Builder nicht mehr bearbeitbar sein.
Werbung
Zwei oder mehr Bild-Module im Divi-Theme überlappen lassen? Kein Problem. Ein wenig CSS und gut ist. Wir zeigen Ihnen wie's geht.
Im Divi-Theme ist ein Portfolio-Modul enthalten, welches mit Filtern dargestellt wird. Wechselt man den Filter werden die anzuzeigenden Beiträge elegant von links nach rechts ins Bild geschoben. Dieser Effekt lässt sich aber verändern: Beiträge ...
Das Blog-Modul des Divi-Themes kommt standardmässig im Masonry-Look daher. Das bedeutet, dass die Höhe des Blog-Gitters je nach Teaserlänge stark variieren kann. Diese Höhenunterschiede lassen sich jedoch mit JavaScript und ein wenig CSS-Code ...
Vor einigen Wochen haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie den Post-Type «Projekte» im Divi-Theme mit einer stimmigeren URL versehen können. Auf diesen Beitrag folgten Fragen, ob sich denn das ganze auch für die Übersichtsseiten mit Projekt- ...
Keine Inhalte gefunden.