Lesefortschritt:

Fehlersuche: Debug-Modus in Word­Press aktivieren

26. September 2021 | Word­Press, wp-config.php

Trick # 117 | Dieser Beitrag beinhaltet 335 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

Wenn Ihre Word­Press-Website Fehler hat, kann Ihnen der Debug-Modus weiterhelfen. Dieser lässt sich ganz einfach aktivieren und macht Fehlermeldungen auf den betroffenen Seiten sichtbar.

Den Debug-Modus schalten Sie mit nachfolgender Zeile ein. Diese gehört in die Datei wp-config.php, welche im Word­Pressverzeichnis Ihres Webservers liegt:

define( 'WP_DEBUG', true );

Achten Sie darauf, die Zeile nicht ganz am Ende einzufügen; auf jeden Fall vor dem Eintrag

/* That's all, stop editing! Happy blogging. */

Die Fehlerbehebung wird im Debugmodus deutlich vereinfacht: Der Browser zeigt direkt auf der Seite an, ob etwas nicht stimmt.

Normalerweise wird der Debug Modus nur zu Entwicklerzwecken genutzt. Stellen Sie also sicher, dass Sie den Debug-Modus auch wieder deaktivieren, sobald die Problembehebung abgeschlossen ist. Sie haben dafür zwei Möglichkeiten:

  • Löschen Sie obigen Code wieder aus der Datei wp-config.php oder
  • fügen Sie in derselben Datei folgenden Code ein, der (anstelle des obigen) den Debug-Modus ausschaltet:
define( 'WP_DEBUG', false );

Ich selber habe letztere Codezeile ständig in der Datei wp-config.php stehen. Wenn ich mal debuggen muss, kann ich den Wert bequem von «false» auf «true» setzen.

Werbung

Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.