Trick # 188 | Dieser Beitrag beinhaltet 631 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.
Dieses Sujet ist für mich ein Highlight. Und ums highlighten geht es auch gleich in diesem Hack: Die Beiträge, welche im Blog-Modul des Divi-Themes gelistet werden, können nämlich farblich unterschiedlich hinterlegt werden. So finden sich User noch besser zurecht und finden Inhalte zu Themen, die sie interessieren, besonders schnell. Das aufzusetzen, ist wirklich unglaublich einfach. Auch darum: Ein Highlight.
Konkret: Das Divi-Theme kann von Haus aus nicht unterscheiden, welcher Art die Artikel sind, welche in einem Blog-Modul angezeigt werden. Sie hingegen können das und vergeben vermutlich verschiedene Kategorien.
Das machen auch wir in der Praxis von Dr. Code nicht anders. Wobei WordPress jeder Kategorie einen Slug vergibt. Diese Slugs werden für diesen Tipp benötigt – Sie finden diese im WordPress-Backend unter Beiträge/Kategorien.
Wir verwenden etwa die Kategorien
- Divi-Theme – Slug: divi-theme
- WordPress – Slug: wordpress
- PlugIns – Slug: plugins
- Scripts – Slug: scripts
Nun benötigen Sie noch den CSS-Code, der die Farbe eingiesst. Der steht unten und gehört in das CSS-Stylesheet Ihrer Divi-Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_pb_blog_grid .category-divi-theme.et_pb_post {
background-color: lightgreen;
}
.et_pb_blog_grid .category-wordpress.et_pb_post {
background-color: lightblue;
}
.et_pb_blog_grid .category-scripts.et_pb_post {
background-color: lightgrey;
}
.et_pb_blog_grid .category-plugins.et_pb_post {
background-color: pink;
}
Betrachten Sie z.B. Zeile 4. Da steht .et_pb_blog_grid .category-wordpress.et_pb_post {
Der Begriff wordpress ist der Slug unserer WordPress-Kategorie und spricht also diese Beiträge an. Sie ersetzen diese Namen also mit einem Ihrer existierenden Slugs und schon funktionierts. Wichtig ist bloss, dass Sie dem Slug noch ein category-
voranstellen. Anpassen möchten Sie vielleicht überdies auch die Hintergrundfarben.
Tatsächlich ein Highlight.
Unser Code ergibt übrigens folgende Blog-Darstellung:
3D-Bilder-Animation: Das Bild, das sich um die eigene Achse dreht
Zugegeben: Der heutige Hack ist eine Spielerei. Und gleich vorneweg: Er lässt sich mit beliebigen Elementen – also auch mit Texten u.ä. – bewerkstelligen. Aber am sinnvollsten (wenn sich denn überhaupt was drehen soll) sind schon Bilder. Wir zeigen Ihnen heute, was Sache ist.
So erstellen Sie eine Lesefortschrittsanzeige im Divi-Theme – der 500. Beitrag von Dr. Code
Heute – zum Anlass des 500. Beitrags aus der Praxis von Dr. Code – stellen wir ein Tutorial zur Verfügung, mit welchem sich ganz einfach eine Lesefortschrittsanzeige auf der Divi-Website erstellen lässt. Sie besteht aus einem Balken, der auf 100 Prozent anwächst, je weiter in einem Beitrag gescrollt wird. Das hilft Ihren Leserinnen und Lesern abzuschätzen, wieviel Content sie schon bewältigt haben und soll sie motivieren, weiter auf der Seite zu bleiben.
Anzahl der Spalten im Divi-Portfolio-Modul anpassen
Das Portfolio-Modul des Divi-Themes lässt einige Einstellungen zu; jedoch können Sie die Zahl der dargestellten Spalten nicht fix festlegen – es sei denn, Sie setzen CSS ein. Hier erklären wir Ihnen wie’s geht.
Textauszug-Feld (Excerpt) im WordPress-Backend für Seiten oder Beiträge deaktivieren
WordPress bietet die Option an, im Backend den Seiten und Beiträgen Textauszüge (oder Excerpts) zuzuweisen. Wenn Sie diese Auszüge nicht benötigen, kann es übersichtlicher sein, wenn Sie das Auszugfeld deaktivieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Persönlichen Unterstreich-Effekt einrichten – für wichtige Texte und/oder Links
Wichtige Textpassagen können Sie augenfällig unterstreichen – mit einer kleinen Grafik, die dann exakt unter den hervorzuhebenden Text platziert wird. Wie das geht, zeigen wir in diesem Trick aus der Dr.-Code-Praxis.
Symbol für Untermenüs im Divi-Theme anpassen
Das Standard-Menü des Divi-Themes zeigt – bei vorhandenem Submenü – einen kleinen Pfeil nach unten an, um anzuzeigen: Da kommt noch mehr. Dieses Symbol lässt sich auf den ersten Blick nicht anpassen – aber wirklich nur auf den ersten Blick.
Reihenfolge der SocialMedia-Icons im Divi-Theme anpassen
Mit dem Divi-Theme können Sie einige der gängigsten SocialMedia-Symbole in die Kopf- und Fusszeile einfügen. Diese werden in einer festen Reihenfolge angezeigt. Sie haben aber die Möglichkeit, die Reihenfolge anzupassen – hier einige Möglichkeiten, die SocialMedia-Icon-Reihenfolge in der Fusszeile anzupassen.
Navigations-Icons des Divi-Galerie-Modul ausblenden
Das Divi-Theme verfügt über ein Galeriemodul, mit dem Sie Bilder sowohl in einem Raster- als auch in einem Slider-Format anzeigen können. Im Slider-Modus zeigt das Galerie-Modul Navigationspfeile und Punkte an. Wenn Sie diese ausblenden möchten, genügt ein wenig CSS.
Schliessen-Icon des Divi-Standardsuchmoduls anpassen
Die Standardkopfzeile des Divi-Themas enthält ein Suchsymbol, das beim Anklicken ein Suchfeld aufruft. Dieses Suchfeld enthält ein graues «Kreuz»-Symbol, das zum Schliessen des Suchfeldes verwendet werden kann. Wenn Sie eine andere Farbe wünschen, können Sie das Symbol selber gestalten.
Portfolio-Modul des Divi-Themes aufrüsten – mit Auszugstext und «Read-more»-Button
Das Portfolio-Modul des Divi-Themes zeigt eine Übersicht über ihre Projektposts. Es bietet hübsche Möglichkeiten und doch ist es nicht perfekt. So lassen sich etwa keine Read-More-Buttons anzeigen und auch Auszugstexte verwehrt das Portfolio-Modul. Zeit, um nachzubessern. Ist sogar recht einfach.
Website-Logo im Divi-Theme beim Scrollen austauschen
Vielleicht wünschen Sie sich, das Logo Ihrer Website beim Scrollen zu verändern? Zum Beispiel nur die Bildmarke ohne Slogan abbilden? Das geht im Standard-Header des Divi-Themes ganz einfach.
Beitragsübersicht in WordPress mit Farben gestalten und stylen
Die Beitragsübersicht im WordPress-Backend wird mit der Zeit umfangreich und leider auch unübersichtlich. Vor allem, wer – wie Dr. Code – viele Posts vorbereitet aber noch nicht veröffentlicht hat, verliert rasch mal die Kontrolle. Ein wenig Code hilft, den Durchblick (wieder) zu erhalten.
Werbung