Trick # 11 | Dieser Beitrag beinhaltet 342 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Manchmal wäre es hilfreich, in der Beitragsliste des WordPress-Backends die Artikelbilder angezeigt zu erhalten, welche zu einem Beitrag gehören. Mit einem kurzen Code, welcher in die functions.php eingefügt wird, gelingt dies ganz leicht.
Das Snippet sehen Sie nachfolgend. Fügen Sie es in die functions.php ein, welche Sie unter Design/Theme-Editor erreichen.
function posts_columns($defaults){
  $defaults['post_thumbs'] = 'Artikelbild';
  return $defaults;
}
add_filter('manage_posts_columns', 'posts_columns');
function posts_custom_columns($column_name, $id){
  if($column_name === 'post_thumbs') {
    echo the_post_thumbnail(array(60,60));
  }
}
add_action('manage_posts_custom_column', 'posts_custom_columns', 10, 2);Das Artikelbild wird mit obigem Code in den Massen 60x60px angezeigt. Wenn Sie dies anpassen möchten, können Sie dies in Zeile 9 tun.
Nach dem Speichern stehen die Artikelbilder im Backend bei allen Posts zur Verfügung, zu welchen auch Artikelbilder abgespeichert wurden.
Werbung
Gleich vorneweg: Dieses Snippet ist nicht ungefährlich. Es löscht alle Beitragsbilder aus allen Beiträgen. Wir empfehlen Ihnen, ein Datenbank-Backup zu erstellen, bevor Sie sich an die Arbeit machen. Wenn Sie sich jedoch der Sache sicher sind, ...
WordPress blendet immer mal wieder Backslashes aus. Sie lassen sich aber auf einfache Weise erzwingen. Ein kleiner Hack für den Alltag zwischendurch.
Die neue Website steht - doch sieht sie auch auf allen Geräten so aus wie gewünscht? Die Onlinepräsenz in möglichst vielen Darstellungen zu testen, ist eigentlich ja selbstverständliche Pflicht. Doch woher all die vielen Geräte hernehmen? Gar ...
Facebook und Twitter benötigen ein paar spezielle Tags, um geteilte Inhalte ansprechend darzustellen. Das erledigen oft Plugins, was aber gar nicht nötig ist. Hier ein Codeblock, der - wenn ein Artikelbild vorhanden ist - gar dieses mit dem ...
Keine Inhalte gefunden.


