Trick # 87 | Dieser Beitrag beinhaltet 404 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
WordPress bietet mit der Galerie ein nettes Feature, um mehrere Bilder hübsch darzustellen. Wenn aber hoch- und querformatige Fotos gemischt werden, entstehen unschöne Leerräume zwischen den Reihen. Mit ein wenig CSS-Code lässt sich das beheben und die Bilder erscheinen im hübschen Masonry-Stil.
Erstellen Sie zunächst eine Galerie mit den gewünschten Bildern aus Ihrer WordPress-Mediathek.
Um der Galerie den Masonry-Look beizubringen, benötigen Sie folgende CSS-Zeilen. Fügen Sie diese Ihrem CCS-Stylesheet unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS hinzu:
.gallery {
-moz-column-count: 5;
-webkit-column-count: 5;
column-count: 5;
-moz-column-gap: 0px !important;
-webkit-column-gap: 0px !important;
column-gap: 0px !important;
}
.gallery-item, .gallery-icon {
padding: 0px !important;
margin-right: 0px !important;
margin-bottom: 0px !important;
}
- In den Zeilen 2-4 definieren Sie, wie viele Spalten nebeneinander dargestellt werden sollen. In unserem Beispiel sind es deren 5, Passen Sie ihn nach Wunsch an – verwenden Sie aber in allen Zeilen den selben Wert.
Hier böte es sich an, diesen Wert allenfalls mit einer Media-Query den verschiedenen Bildschirmgrössen anzupassen, auf welchen die Galerie angezeigt wird. - In den Zeilen 5-7 wird dann festgelegt, wie weit auseinander die einzelnen Bild-Spalten angezeigt werden sollen. Diesen Wert haben wir hier überall auf 0px gesetzt. Auch diese Werte können Sie verändern.
- In den Zeilen 11-13 legen Sie weitere Ränder und Abstände fest, welche bei uns auf 0px stehen. Spielen Sie auch mit diesen Werten, bis die Darstellung dem entspricht, was Sie sich wünschen.
Easy. Oder?
Werbung
Es muss nicht immer «Google Analytics» sein: Ihre Website lässt sich auch mit anderen Tools analysieren - ganz ohne Zugriff der Datenkrake aus Mountain View. «Matomo» ist ein Open-Source-Projekt, welches genau dasselbe tut: Bewegungen und ...
Wann immer Sie ein Bild in Ihre WordPress-Mediathek laden geschieht es: WordPress erstellt automatisch eine Anhangseite, welche unter einer eigenen URL erreichbar ist und das Bild darstellt. Kaum einmal sind diese Attachement-Seiten für User ...
WordPress bietet «out of the box» einzig die Beiträge als Post-Types an. Wenn Ihre Website wächst, ist das möglicherweise zu wenig und Sie wünschen sich weitere Möglichkeiten. Das ist kein Problem: Sie können sich beliebig viele Custom Post ...
Bilder-Special – Trick #5: Coole 3D-Flip-Cards ganz einfach in HTML erstellen – komplett ohne Plugin
Heute bauen wir einen echten Hingucker: So genannte Flip-Cards, die sich umdrehen, sobald der Mauszeiger darüber bewegt wird. Das gibt ein ebenso cooles wie professionelles Look & Feel für Ihre Website.
Keine Inhalte gefunden.


