Lesefortschritt:

Symbol für Untermenüs im Divi-Theme anpassen

21. September 2025 | CSS-Stylesheet, Divi-Theme

Trick # 496 | Dieser Beitrag beinhaltet 771 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.

Das Standard-Menü des Divi-Themes zeigt – bei vorhandenem Submenü – einen kleinen Pfeil nach unten an, um anzuzeigen: Da kommt noch mehr. Dieses Symbol lässt sich auf den ersten Blick nicht anpassen – aber wirklich nur auf den ersten Blick.

Das Standard-Menü des Divi-Themes zeigt Links bei vorhandenem Untermenü mit einem kleinen Pfeilsymbol an. So wie nebenan:

Es ist aber auch möglich, dieses Standard-Icon anzupassen. Zur Wahl haben Sie die Icons aus dem Divi-Angebot, welche Sie unter diesem Link finden.

Wir haben für unser Beispiel einen Pfeil nach unten gewählt, der von einem Kreis umgeben ist. Dieser hat im Divi-Icon-Font den Code «G». Um das Icon zu verwenden, benötigen wir nur den Code-Teil zwischen dem «x» und dem «;». In unserem Beispiel also «47».

Nun folgt etwas CSS-Code, den Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Word­Press-Installation einfügen – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

#et-secondary-nav .menu-item-has-children>a:first-child:after, #top-menu .menu-item-has-children>a:first-child:after {
    content: "\47";
}

Unser Icon mit der Nr. «47» finden Sie in Zeile 2 des Codes. Da müssten Sie nun den Code des von Ihnen gewünschten Divi-Icons eintragen.

Nach der Anpassung des CSS-Stylesheet sieht nun der Menüpunkt von oben so aus:

Doch da geht noch mehr:

Anderes Icon beim Hovern anzeigen

Sie können auch bestimmen, dass – wenn die Maus über den Menüpunkt bewegt wird – ein anderes Icon angezeigt wird. Dafür müssen Sie wieder etwas Passendes im Divi-Icon-Portfolio suchen.

Zusätzlich kommt ein anderer CSS-Block zum Zug – Sie finden ihn in der Folge. Auch dieser gehört ins CSS-Stylesheet unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

#et-secondary-nav .menu-item-has-children>a:first-child:after, #top-menu .menu-item-has-children>a:first-child:after {
    content: "\4c";
    color:#000095;
}
  
#et-secondary-nav .menu-item-has-children:hover>a:first-child:after, #top-menu .menu-item-has-children:hover>a:first-child:after {
    content: "\50";
}

Die Zeilen 2, 3 und 7 können Sie natürlich nach Belieben anpassen: In Zeile 2 jenes Icon, das im Normalfall angezeigt werden soll, in Zeile 7 jenes, das beim Hovern aktiv sein muss. In Zeile 3 haben wir noch die Farbe definiert, in welcher das Navigationsicon im Normalfall erscheinen soll.

Alles ist natürlich fakultativ und Sie sollten die Stylings den Gegebenheiten Ihres Webdesigns anpassen.

Werbung

Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.