Trick # 452 | Dieser Beitrag beinhaltet 377 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Mit dem Karten-Modul des Divi-Themes können Sie auf einfache Weise eine Google-Karte auf Ihrer Website einblenden. Diese wird farbig dargestellt – hin und wieder passt aber die Kartenfarbe nicht zum übrigen Webdesign. Mit ein wenig CSS-Code können Sie die Karte darum schwarz-weiss darstellen.
So zeigt sich das Karten-Modul üblicherweise:
Wenn Sie statt der farbigen Google-Karte lieber eine schwarz-weisse Ausführung hätten, kopieren Sie folgenden CSS-Code in das Stylesheet Ihrer Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_pb_map_container {
filter: url("data:image/svg+xml;utf8,#grayscale");
filter: grayscale(100%);
-moz-filter: grayscale(100%);
-ms-filter: grayscale(100%);
-o-filter: grayscale(100%);
filter: gray;
-webkit-filter: grayscale(100%);
}
Die Googlekarte wird jetzt in grau dargestellt:
Kann vielleicht mal besser passen.
Werbung
Dem Menü-Modul des Divi-Themes – und ebenso dem Standard-Divi-Menü – lassen sich Trennlinien hinzufügen, welche die einzelnen Menüpunkte optisch abschliessen. Wir zeigen Ihnen wie das mit dem Modul geht und wie es mit dem Standard-Menü funktioniert.
Das Divi-Modul «Blog» stellt allerlei Inhalte dar. Jedoch immer in derselben Reihenfolge: Titel, Meta-Angaben und am Schluss den Inhaltsauszug. Doch so fix ist diese Reihenfolge nicht: Um die Abfolge der Angaben zu ändern, greifen Sie via ...
Geben Sie Ihren HörerInnen einen Bonus und bieten Sie die Möglichkeit, Audios von Ihrer Website herunterzuladen. Mit dem Audio-Modul des Divi-Themes geht das ganz simpel: Sie fügen dem Modul einfach einen Download-Button hinzu.
Das Divi-Theme lässt sich in WordPress automatisch aktualisieren. Das ist eigentlich keine schlechte Idee, denn Themes und Plugins sollten aktuell gehalten werden, um Sicherheitslücken zu vermindern. Jedoch kann das Update auch Fallstricke mit ...
Keine Inhalte gefunden.


