Trick # 373 | Dieser Beitrag beinhaltet 370 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
OK: die drei Balken, aus denen das so genannte «Hamburger-Menü» besteht, sind schon eine Weile bekannt. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, mitzuteilen, dass das Symbol ein Menü enthält, das erweitert werden kann. Wie’s geht? Ganz einfach!
Sie benötigen ein klein wenig CSS-Code, den Sie ins CSS-Stylesheet Ihrer Website einfügen. Im Backend unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_mobile_nav_menu:before {
content: 'Menü';
position: absolute;
right: 40px;
margin-top:5px;
color: #333;
font-size:16px;
}
Das war auch schon der ganze Zauber. Aus dem Hamburger des Menü-Moduls wird nun der beschriftete Hamburger – so wie nebenan ersichtlich:
vorher:
nachher:
Werbung
Neben dem «normalen» Navigationsmenü hat Divi ein sekundäres Menü spendiert, das wahlweise eingeblendet werden kann. Doch ist es im Divi-Theme von Haus aus nur möglich, dieses Manü linksbündig anzuzeigen. Mit ein wenig CSS-Code ist allerdings ...
Orientieren Sie die Besucherinnen und Besucher Ihrer Website auf einen Blick über neue Beiträge. Das lässt sich recht einfach einrichten: neben den Titel der einzelnen Post erscheint dann auf Ihrer Übersichtsseite eine Markierung - das kann ein ...
Das Divi-Theme bietet im Builder neben den Standard-Sektionen auch Spezial-Sektionen (auch Speciality Section genannt), welche weitere Möglichkeiten bei der Darstellung Ihres Contents eröffnen. Diese Sections können auch auf der vollen ...
Das Blogmodul des Divi-Themes ist «out of the box» nur so halbwegs hübsch anzusehen. Nachstylen ist auf jeden Fall gefragt. Besonders das Bild, welches in der Grid-Darstellung breiter ist als der darauf folgende Text, ärgert. Doch ein einziger ...
Keine Inhalte gefunden.


