Trick # 203 | Dieser Beitrag beinhaltet 371 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Standardmässig legt das Divi-Theme beim Menu für die Mobilansicht links und rechts noch einen Rand fest. Besonders bei längeren Wörtern in der Navigation kann das in der schmalen Mobilansicht suboptimal sein. Mit wenig CSS-Code lässt sich die gesamte Breite nutzen.
Den untenstehenden Code fügen Sie ganz einfach in das CSS-Styleheet Ihres Child-Themes ein. Sei finden das entsprechende Eingabefenster unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
.et_mobile_menu {
width: 100vw !important;
margin-left: -12.5%;
}
So einfach! Testen Sie nun das Resultat.
In vielen Situationen passt der obige linke Rand (wie er in Zeile 3 steht) gut. Ab und an muss der Wert aber noch etwas angepasst werden, damit das Menü ansprechend dargestellt wird.
Auch die gesamte Anzeigehöhe lässt sich mit dem Mobilmenü ausfüllen. Mehr dazu in unserem Trick «Mobilmenü auf gesamter Seitenhöhe anzeigen».
Werbung
Das Headermenu (auch «Primary Menu» genannt) lässt sich im Customizer des Divi Themes optisch verändern. Es geht aber noch viel besser: Mit CSS haben Sie weitaus mehr Möglichkeiten, das Styling anzupassen. Wir zeigen Ihnen wie.
Die Module Portfolio und filterbares Portfolio des Divi-Themes haben einige Einschränkungen: Der Titeltext und der Metatext (Kategorie) befinden sich unter dem Bild. Was aber, wenn Sie das ändern und auf dem Bild platzieren möchten? Dafür gibt ...
Dieser Trick ist insbesondere spannend, wenn Sie Ihre Beiträge mit einem Layout aus Ihrer Divi-Bibliothek oder mit dem Theme-Builder des Divi-Themes arbeiten. Der Hack ist aber auch für andere Anwendungen geeignet: Sie können damit ein Bild ...
Im Divi-Theme gibt es ein Countdown-Modul, welches auf ein kommendes Ereignis die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden rückwärts laufen lässt. Der Timer sieht ansprechend aus, hat aber den Schönheitsfehler, dass da auch mal steht «noch 002 ...
Keine Inhalte gefunden.