Monat: August 2024
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Im Button-Modul des Divi-Themes lässt sich standardmässig bloss eine einzige Textzeile platzieren. Wem das nicht genügt und wer gerne eine zweite Textzeile hätte, muss ein wenig nachhelfen. Wir zeigen Ihnen wie.
Das Divi-Theme enthält ein Kontaktformularmodul, mit dem Website-User Nachrichten an Ihr E-Mail-Postfach senden können. Wenn das Kontaktformular auf mehreren Beiträgen oder Seiten erscheint, kann es nützlich sein, zu wissen, auf welchem Beitrag oder auf welcher Seite das Kontaktformular abgeschickt wurde. Hier erfahren Sie, wie der Beitragstitel und/oder die URL in die E-Mails des Kontaktformular-Moduls eingefügt werden.
Hinweise, welche auf die Website «gestempelt» werden, sind beliebt und ein auffälliges Element dazu. Oft werden dafür Grafiken verwendet. Das ist aber gar nicht nötig - mit dem Text-Modul des Divi-Themes und etwas CSS-Code geht das ganz praktisch.
WordPress bietet für Beiträge die so genannten Tags (oder Schlagwörter) an. Damit lassen sich Beiträge gut thematisch ordnen. Oft gäbe es aber einen passenderen Namen als das standardmässige «Schlagwort». Wie ebendiese neu benamst werden können, zeigen wir Ihnen in diesem Hack.
Das Divi-Theme kommt mit einem ansprechenden Galeriemodul daher. Wird es mit Bildern befüllt, wird ein Klick das jeweilige Bild als Popup in der Lightbox anzeigen. Das behagt nicht in jedem Fall – manchmal wäre eine reine Bildershow ausreichend. Darum zeigen wir heute, wie Sie das Bilder-Popup deaktivieren.
Das Divi-Theme enthält ein Kontaktformular-Modul, welches für einfache Formulare ganz praktisch ist. Es fehlt ihm aber beispielsweise bereits die übliche Option, Pflichtfelder des Formulars mit einem Asterisk oder Stern * anzuzeigen – so wie dies in anderen Formulartools völlig normal ist. Dies können Sie mit einem einfachen Script nachrüsten.
Die Portfolio-Übersichten werden out of the box elegant in den Inhaltsbereich «eingeschoben». Das mag einigen der Spielerei zu viel sein. Wer die Liste lieber ohne Slide-In-Bewegung angezeigt erhalten möchte, kann die Animation ganz einfach deaktivieren.
Wenn Sie einen grösseren Umbau an Ihrer Website angehen, möchten Sie den Live-Auftritt möglicherweise vorübergehend nicht zeigen, damit Sie ungestört im Backend arbeiten können. Der einfachste Trick: Schalten Sie den Wartungsmodus von WordPress händisch ein. Während Ihre Besucher dann eine Textmeldung sehen, haben Sie als AdministratorIn weiterhin ganz normal Zugriff auf alle Inhalte.
Keine Inhalte gefunden.