Trick # 407 | Dieser Beitrag beinhaltet 248 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
WordPress bietet eine Suchfunktion an. Das ist meistens sehr praktisch – aber auch ein wenig übertrieben, wenn Sie eine sehr kleine Website betreuen oder gar einen OnePager administrieren. Da kann es eine Möglichkeit sein, die Suche zu deaktivieren.
Auch hierfür genügt ein Code, den Sie in die Datei functions (unter Design/Theme-Datei-Editor) einfügen:
function fb_filter_query( $query, $error = true ) {
if ( is_search() ) {
$query->is_search = false;
$query->query_vars[s] = false;
$query->query[s] = false;
// to error
if ( $error == true )
$query->is_404 = true;
}
}
add_action( 'parse_query', 'fb_filter_query' );
add_filter( 'get_search_form', create_function( '$a', "return null;" ) );
Das war’s schon.
Sollten Sie die Suchfunktion später wieder aktivieren wollen, entfernen Sie einfach diesen Block aus der Datei functions.php – die Suche wird sogleich wieder funktionieren.
Werbung
Besonders Preislisten oder andere Tabellen werden schnell mal unübersichtlich: User können die Zeile «verlieren». Sie können helfen und das Auge beim Lesen «führen». Das geht ganz einfach.
Das Divi-Theme verfügt über ein Blog-Modul, mit dem Sie eine Liste von Beiträgen anzeigen können. Sie können auch einige Details zusammen mit den Beiträgen anzeigen: z.B. den Autor des Beitrags und die Kategorien, zu denen der Beitrag gehört. ...
Im Backend von WordPress wird standardmässig die Zeile «Danke für Ihr Vertrauen in WordPress» angezeigt. Dieser Text lässt sich leicht ausblenden oder mit einem eigenen Text ersetzen. Wir zeigen Ihnen wie.
Womöglich verwenden Sie auf Ihrer Website Elemente, welche an verschiedenen Stellen erscheinen, und die immer überall gleich dargestellt werden sollen. Beispielsweise für die Öffnungszeiten Ihres Geschäfts, die im Sommer und im Winter ...
Keine Inhalte gefunden.