Trick # 360 | Dieser Beitrag beinhaltet 672 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.
Das Slider-Modul des Divi-Themes beinhaltet eine nette Animation für die enthaltenen Texte. Vielen ist das der Spielerei zuviel. Die Animation lässt sich aber auch ganz einfach abschalten.
Von Haus aus schiebt das Slider-Modul des Divi-Themes die darzustellenden Text von unten nach oben. So wie im Beispiel nebenan:
Dieses Verhalten lässt sich ganz einfach deaktivieren. Kopieren Sie die folgenden Zeilen und fügen Sie diese in das CSS-Stylesheet Ihrer Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS – ein:
.et_pb_slide_description {
animation:none!important;
}
Das sieht dann so aus wie nebenan:
Die Animation bei der Folieneinblendung ist deaktiviert.
Werbung
Hinweise, welche auf die Website «gestempelt» werden, sind beliebt und ein auffälliges Element dazu. Oft werden dafür Grafiken verwendet. Das ist aber gar nicht nötig - mit dem Text-Modul des Divi-Themes und etwas CSS-Code geht das ganz praktisch.
WordPress bietet mit der Galerie ein nettes Feature, um mehrere Bilder hübsch darzustellen. Wenn aber hoch- und querformatige Fotos gemischt werden, entstehen unschöne Leerräume zwischen den Reihen. Mit ein wenig CSS-Code lässt sich das beheben ...
Das filterbare Portfolio-Modul des Divi-Themes beitet – neben allen anderen Filterbuttons – zusätzlich einen Button mit der Aufschrift «Alle», unter welchem sämtliche Posts angezeigt werden. Dieser «Alle»-Button lässt sich mit ein wenig CSS ...
Das Divi-Blurb-Modul (oder Informationstext-Modul) kann mit einem Icon versehen werden. In der Grundausstattung stehen aber nur die Icons aus dem Divi-Portfolio zur Auswahl. Wer da nichts findet, kann sich auch bei Font Awesome gütlich tun.
Keine Inhalte gefunden.


