Trick # 16 | Dieser Beitrag beinhaltet 315 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Hin und wieder trifft Divi das Ankerziel nur so halbwegs und scrollt nicht ganz an die richtige Stelle der Webseite. Falls dies bei Ihrer WordPress-Site auch der Fall ist, empfehlen wir Ihnen diesen kleinen CSS-Hack.
Fügen Sie im CSS-Stylesheet Ihrer Website folgenden Code ein. Sie erreichen das Stylesheet unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS.
			#top, #ankerziel {
padding-top: 230px;
margin-top: -230px;
}Zur Erklärung:
- Die beiden IDs #top und #ankerziel ersetzen Sie mit den von Ihnen vergebenen Klassen.
- Die beiden Werte in padding-top und margin-top sollten symmetrisch sein. Der eine Wert positiv, der andere negativ. So entstehen keine Lücken auf der angezeigten Website.
- Zum Herausfinden der korrekten Werte für padding-top und margin-top orientieren Sie sich am besten an der Höhe des Headers. Dieser ist nämlich dafür verantwortlich, dass die Ankerziele teilweise zugedeckt werden.
Dieser CSS-Code ist ein optionales Supplement zum Teil 1 des Anker-Link-Tricks: Link auf Anker im Divi-Theme – Teil 1: So einfach geht’s.
Werbung
Der Inhalt von Websites, welche mit dem Divi-Theme erstellt werden wird auf mobilen Geräten mit einer maximalen Breite von 80 Prozent der Anzeigenbreite dargestellt. Mit CSS-Code können Sie diesen Wert jedoch verändern.
Normalerweise zeigt das Divi-Theme mobile Menüs mit einem so genanten «Hamburger». Egal, ob es geöffnet oder geschlossen ist. Mit einem kleinen Trick kann in geöffneten Mobilmenüs ein «X» angezeigt werden, welches zum Schliessen des Menüs einlädt.
Das Button-Modul des Divi-Themes umfasst ja bereits einige Einstellungsmöglichkeiten. Ein paar zusätzlich Spielereien sind aber allemal drin. Zum Beispiel können Sie den Schaltflächen beim hovern einen hübschen Glanzeffekt spendieren. Wir ...
Moderne Internet-Browser können viele verschiedene Dateiformate darstellen. Beispielsweise ist es möglich, PDFs oder Bilder im Browser zu öffnen – ohne vorherigen Download. Doch ebendieser Download lässt sich erzwingen und in vielen Fällen ist ...
Keine Inhalte gefunden.


