Trick # 16 | Dieser Beitrag beinhaltet 315 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Hin und wieder trifft Divi das Ankerziel nur so halbwegs und scrollt nicht ganz an die richtige Stelle der Webseite. Falls dies bei Ihrer WordPress-Site auch der Fall ist, empfehlen wir Ihnen diesen kleinen CSS-Hack.
Fügen Sie im CSS-Stylesheet Ihrer Website folgenden Code ein. Sie erreichen das Stylesheet unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS.
#top, #ankerziel {
padding-top: 230px;
margin-top: -230px;
}
Zur Erklärung:
- Die beiden IDs #top und #ankerziel ersetzen Sie mit den von Ihnen vergebenen Klassen.
- Die beiden Werte in padding-top und margin-top sollten symmetrisch sein. Der eine Wert positiv, der andere negativ. So entstehen keine Lücken auf der angezeigten Website.
- Zum Herausfinden der korrekten Werte für padding-top und margin-top orientieren Sie sich am besten an der Höhe des Headers. Dieser ist nämlich dafür verantwortlich, dass die Ankerziele teilweise zugedeckt werden.
Dieser CSS-Code ist ein optionales Supplement zum Teil 1 des Anker-Link-Tricks: Link auf Anker im Divi-Theme – Teil 1: So einfach geht’s.
Werbung
Der Divi-Builder ist praktisch; ab und an möchte man aber womöglich darauf verzichten: Für Bleiwüsten auf Pflichtseiten - wie etwa das Impressum oder die Datenschutzerklärung - möchte man möglicherweise nicht mit dem Divi-Builder arbeiten. Doch ...
Im Netz gibt es zahlreiche Bibliotheken mit tausenden von Schriftarten, welche Sie gratis verwenden dürfen. Es gibt zu praktisch jeder Anwendungsidee den passend gestylten Font. Mit ein paar Tricks finden Sie auch eine für Ihre Website ...
Das Divi Menu-Modul verfügt über keine Hover-Stile, abgesehen von einer einfachen Änderung der Linkfarbe. Hier finden Sie eine Liste von sieben verschiedenen Hover-Effekten mit animierter Unterstreichung.
Das Divi Theme hat eine tolle Suchfunktion eingebaut. Diese hat aber einen Haken: Es sind auch Suchen ohne Suchbegriff möglich. Das lässt sich allerdings verhindern.
Keine Inhalte gefunden.


