Lesefortschritt:

Internet-Nostalgie #1: Text blinken lassen – ein Webdesign-Gruss aus den 90er-Jahren

5. April 2023 | CSS-Stylesheet, HTML

Trick # 228 | Dieser Beitrag beinhaltet 444 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.

Als das WWW in den 90er-Jahren immer populärer wurde, war noch nicht viel los in Sachen Animationen. Ein Auswuchs von seinerzeit: Blinkende Texte. Diese vermochten richtig zu nerven und der <blink>-Tag ist denn auch aus dem HTML-Standard rausgeflogen. Wer es dennoch unbedingt blinken lassen möchte, sei der nachfolgende Hack empfohlen.

Unser heutiges Ziel: ein blinkender Text. So etwas:

Das muss schrecklich wichtig sein – darum blinkt dieser Text.

Nun: Der <blink>-Tag aus den frühen Tagen des WWW ist in heutigen HTML-Versionen nicht mehr enthalten. Der Effekt lässt sich aber dennoch erzwingen – so denn jemand findet, es müsse ums Töten blinken auf der Website.

Zunächst fügen Sie im HTML- oder Text-Modus Ihres WYSIWYG-Editors folgenden HTML-Code ein:

<blink>Blinkender Text</blink>

Würden Sie diesen Text nun online betrachten, würde er kaum blinken. Eben, weil der Tag aus HTML entfernt wurde. Mit ein wenig CSS-Code können Sie das Blinken erzwingen. Der Code gehört ins CSS-Stylesheet Ihrer Website – im Word­Press-Backend etwa unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:

blink {
  animation: 2s linear infinite condemned_blink_effect;
}

@keyframes condemned_blink_effect {
  0% {
    visibility: hidden;
  }
  50% {
    visibility: hidden;
  }
  100% {
    visibility: visible;
  }
}

Auf Zeile 2 können Sie festlegen, wie lange die Animationsdauer ist. Ein Zeigen-/Verstecken-Turnus in unserem Beispiel dauert somit 2 Sekunden. Dies können Sie natürlich anpassen.

Zum Abschied blinken wir noch einmal kurz. Dann legen wir das Thema wieder beiseite.

Werbung

Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.