Lesefortschritt:

Generator-Meta-Tag: Word­Press-Version verstecken

16. Januar 2022 | Word­Press

Trick # 133 | Dieser Beitrag beinhaltet 324 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.

In den Meta-Tags Ihrer Word­Press-Website wird standardmässig stets hinterlegt, mit welcher Word­Press-Version ein Inhalt erstellt wurde. Doch dies ist einigen DesignerInnen mitunter zuviel Transparenz: wenn Sie die Angabe der Word­Press-Version in Ihrem Quelltext unterdrücken möchten, können Sie dies mit diesem Tipp tun.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels steht im Quelltext dieses Beitrags im <head>-Bereich folgender Eintrag:

<meta name="generator" content="Word­Press 5.7" />

Für mich ist das absolut Ok; die Angabe zeigt auf, dass ich mit aktuellen (und somit mutmasslich sicheren) Word­Press-Versionen arbeite.

Es kann aber Situationen geben, bei welchen Sie den Generator-Tag nicht ausgeben möchten. Das geht mit folgendem Eintrag in der Datei functions.php Ihrer Website. Diese Datei bearbeiten Sie unter Design/Theme-Editor:

function generator_remove_version() {
return '';
}
add_filter('the_generator', 'generator_remove_version');

Der Code veranlasst Word­Press, die gesamte Generator-Zeile im Quelltext zu unterdrücken. Eine Meta-Tag-Zeile mit der CMS- und Versions-Information werden Sie danach in Ihrem Quelltext nicht mehr finden und auch in RSS-Feeds wird die CMS-Information nicht mehr angezeigt. Freilich lassen andere Angaben im Quelltext die Vermutung zu, dass Sie mit Word­Press arbeiten. Etwa die vielen «wp»-Abkürzungen.

Werbung

Verkorkste Darstellung beim copy/pasten verhindern

Viele tippen ihre Texte für den Blog oder die Website nicht direkt im Editorfeld ihres CMS, sondern machen den «premier jet» z.B. in Word. Die später ins Netz übernommenen Texte können so aber bisweilen ganz schön verunstaltet daher kommen. Ein ...
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.