Trick # 4 | Dieser Beitrag beinhaltet 224 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Divi bringt standardmässig eigene Social-Media-Icons mit. Aktiviert man diese, öffnen sich die Links aber nicht automatisch in einem neuen Tab oder Fenster. Das lässt sich ändern.
Diese kann erreicht werden, indem folgender Code eingefügt wird unter Divi/Theme Optionen/Integration/Header-Code aktivieren/Code dem < head > Ihres Blogs’:
<script type=”text/javascript”>
(function($) {
$(document).ready(function() {
$('.et-social-icons .et-social-icon a').click(function(e) {
e.preventDefault();
var url = $(this).attr('href');
window.open(url, '_blank');
});
});
})(jQuery);
</script>
Der Code wird fortan bei jedem Seitenaufruf im Head der Website ausgeliefert.
Werbung
Mit Filtern lässt sich im Webdesign so einiges anstellen. Nach der Anwendung des heutigen CSS-Effekts werden die Miniaturansichten Ihres Blogs, Portfolios oder Shops beim Hovern zu Schwarz-Weiss-Bildern.
Das Divi-Theme bietet neben allerhand einleuchtenden Modulen auch das Code-Modul. Still und leise fristet es sein Dasein - dabei hat es echt Power unter der Haube. Eine Würdigung des oft unterschätzten Divi-Code-Moduls.
Die Standard-Fusszeile des Divi-Themes bietet die Möglichkeit, SocialMedia-Icons zu platzieren. Schön und gut; doch die Gestaltungsmöglichkeiten dieser Icons sind eher dürftig. Mit ein wenig CSS-Code lassen sich die einschlägigen Symbole aber ...
Wieviele Spalten benötigen Sie auf Ihrer Divi-Website? 2, 3, 4, 5 oder 6? Der Builder bietet von Haus aus etwa alle Spalten-Variationen, welche das Herz begehrt. Doch bei 6 ist Ende Gelände. Ausser Sie greifen zu unserem heutigen Trick. Dann ...
Keine Inhalte gefunden.


