Beiträge zum Divi-Code-Modul
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Child-Themes – damit sind Sie sicher, dass Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden. Wie Sie ein Child-Theme erstellen, erfahren Sie im Beitrag «Ein Child-Theme anlegen – ein Must im Webdesign».
Die Divi-Galerie lässt sich Bild für Bild in einer Lightbox öffnen, ohne die eigentliche Galerie auf der Seite anzuzeigen. Die Photoshow kann per Klick auf einen Link oder Button ganz einfach gestartet werden und poppt dann auf.
Der heutige Tipp ist gleichsam ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Besucherinnen und Besucher der Dr. Code-Praxis: Wir bauen eine Divi-Seite, auf welcher Sie mit dem Mausrad punktgenau von Sektion zu Sektion scrollen können.
Heute wagen wir uns an einen der cooleren Tricks aus der Praxis von Dr. Code: Wir bauen einen Schalter, mit dem sich zwischen zwei Modulen (oder Zeilen) hin und her schalten lässt. Egal ob ein Bild-, Formular- oder Textmodul (oder ganz was anderes) und jede beliebige Mischung daraus.
Das Blog-Modul des Divi-Themes kommt standardmässig im Masonry-Look daher. Das bedeutet, dass die Höhe des Blog-Gitters je nach Teaserlänge stark variieren kann. Diese Höhenunterschiede lassen sich jedoch mit JavaScript und ein wenig CSS-Code ausgleichen.
Das Galeriemodul des Divi-Themes hat einige Einschränkungen. Der Titeltext und der Text der Bildunterschrift befinden sich standardmässig unterhalb des Bildes. Was aber, wenn Sie das ändern und den Text über/auf dem Bild platzieren möchten? Dafür gibt es im Modul keine Einstellungen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Titel- und Bildunterschriftentext über dem Bild im Divi Gallery-Modul platzieren können. Das Verfahren ist sehr einfach.
Wohin gehen die BesucherInnen, nachdem sie ein Kontaktformular auf Ihrer Website ausgefüllt haben? Wahrscheinlich ist es ein wenig umständlich. Warum leiten Sie BenutzerInnen nicht auf eine andere Seite weiter? Dies ist Ihre Chance, die Aufmerksamkeit der User auf etwas anderes zu lenken, das Sie verkaufen oder über das Sie informieren möchten. Geht ganz einfach: Mit einem Button.
Geben Sie Ihren HörerInnen einen Bonus und bieten Sie die Möglichkeit, Audios von Ihrer Website herunterzuladen. Mit dem Audio-Modul des Divi-Themes geht das ganz simpel: Sie fügen dem Modul einfach einen Download-Button hinzu.
Das Akkordeon-Modul des Divi-Themes bietet keine Möglichkeit, alle Akkordeon-Toggles auf einmal zu öffnen oder zu schliessen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Button hinzufügen, der genau das tut.
Mit einem Button lassen sich Texte expandieren und wieder verstecken. Damit lassen sich Infos bereitstellen, ohne, dass die Website zur Bleiwüste wird. Try it.
Wie lange dauert es eigentlich noch bis zum Jahreswechsel? Mit einem Countdown, bestehend aus ein klein wenig JavaScript-Code, verpassen Sie den Jahreswechsel ganz bestimmt nimmer. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.
Heute ein interessanter Animationseffekt: Texte werden quasi live am Monitor geschrieben. Dieser Typewritereffekt startet, sobald die Seite geladen wird. Sie benötigen bloss einige Zeilen CSS-Code - wir zeigen Ihnen alles weitere.
Besonders Preislisten oder andere Tabellen werden schnell mal unübersichtlich: User können die Zeile «verlieren». Sie können helfen und das Auge beim Lesen «führen». Das geht ganz einfach.
Keine Inhalte gefunden.