Trick # 132 | Dieser Beitrag beinhaltet 208 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Ob jetzt die berühmt-berüchtigten Inline-Frames (iframes) sinnvoll oder eine Plage sind, darüber lässt sich freilich streiten. Zu Zeiten des Responsive Webdesigns stehen sie etwas quer in der Landschaft. Ab und an mögen Sie aber praktisch sein. Im Divi-Theme müssen Sie jedoch mit einem kleinen Code nachhelfen, damit das Inline-Frame auch Tablet- und Phone-tauglich wird.
Die Sache ist recht simpel: Per CSS-Code weisen Sie das Divi-Theme an, i Frames auf voller Darstellungsbreite anzuzeigen.
Folgenden Code kopieren Sie in das CSS-Stylesheet Ihrer Website (unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS):
iframe {
width: 100%;
}
Einfach. Oder?
Werbung
Das Blog-Modul des Divi-Themes bietet an, Metadaten eines Beitrags (Datum, Kategorien, Schlagwörter, AutorIn) anzuzeigen. Doch werden diese Angaben stets mit einem Trennzeichen «|» getrennt. Und vor dem Autor schreibt Divi ein «von» (oder «by») ...
Es gibt gute Gründe, das Informationstext-Modul (Blurb-Modul) mit einem Button zu ergänzen. Insbesondere in Situationen, in denen das Hinzufügen eines separaten Button-Moduls aufgrund der Gestaltung des Blurbs nicht sinnvoll wäre. Da Sie aber ...
Einen Websiteinhalt - sei es nun ein Bild, Text oder ein anderes Element - können Sie ganz einfach vertikal und horizontal zentriert im Browserfenster anzeigen. Bei Bedarf werden Sie sogar den Scrollbalken los, falls Sie dieser stört.
Das Kontaktformular-Modul des Divi-Themes zeigt die Namen der einzelnen Felder innerhalb des jeweiliegn Eingabefelds an. Nachteil: Beim ersten eingegebenen Zeichen verschwindet der Feldname. Das muss nicht sein - der Feldname lässt sich nämlich ...
Keine Inhalte gefunden.