Trick # 130 | Dieser Beitrag beinhaltet 303 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Der Inhalt von Websites, welche mit dem Divi-Theme erstellt werden wird auf mobilen Geräten mit einer maximalen Breite von 80 Prozent der Anzeigenbreite dargestellt. Mit CSS-Code können Sie diesen Wert jedoch ganz einfach verändern.
Fügen Sie folgenden Code in das CSS-Stylesheet Ihrer Website ein. Sie finden es unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS:
@media only screen and (max-width: 980px) {
#top-header > .container,
#main-header > .container,
#et_search_outer > .container,
body.single #main-content > .container,
body.page:not(.et-tb-has-template) div.et_pb_row,
body.page.et-tb-has-template .et-l--post div.et_pb_row,
body.single-project div.et_pb_row,
body.single-project div.et_pb_row.et_pb_row_fullwidth {
width: 90% !important;
}
}
- Dieser Code wirkt bei einer Anzeigenbreite von maximal 980 Pixel (Zeile 1) – dies betrifft also vorab Tablet und Mobiltelefonansichten. Natürlich können Sie auch eine andere Breite als Breakpoint definieren.
- Anschliessend folgt eine Menge CSS-IDs und -Klassen. Diese sollten Sie unverändert übernehmen.
- Interessant wird’s auf Zeile 10: Dort werden mit obigem Code 90 Prozent als Contentbreite definiert. Diesen Wert können Sie nach eigenem Gusto anpassen.
Das war’s auch schon. Gar nicht schwierig. Oder?
Werbung
Das Divi-Modul «Blog» stellt allerlei Inhalte dar. Jedoch immer in derselben Reihenfolge: Titel, Meta-Angaben und am Schluss den Inhaltsauszug. Doch so fix ist diese Reihenfolge nicht: Um die Abfolge der Angaben zu ändern, greifen Sie via ...
Wohin gehen die BesucherInnen, nachdem sie ein Kontaktformular auf Ihrer Website ausgefüllt haben? Wahrscheinlich ist es ein wenig umständlich. Warum leiten Sie BenutzerInnen nicht auf eine andere Seite weiter? Dies ist Ihre Chance, die ...
Beiträge werden im Divi-Theme standardmässig mit einer Seitenleiste dargestellt. Ausserdem werden die Ränder eingerückt, was Platz verschwendet und überdies einer einheitlichen Darstellung nicht eben zuträglich ist. Zwar lässt sich dies in ...
Ob jetzt die berühmt-berüchtigten Inline-Frames (iframes) sinnvoll oder eine Plage sind, darüber lässt sich freilich streiten. Zu Zeiten des Responsive Webdesigns stehen sie etwas quer in der Landschaft. Ab und an mögen Sie aber praktisch sein. ...
Keine Inhalte gefunden.


