Trick # 4 | Dieser Beitrag beinhaltet 224 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Divi bringt standardmässig eigene Social-Media-Icons mit. Aktiviert man diese, öffnen sich die Links aber nicht automatisch in einem neuen Tab oder Fenster. Das lässt sich ändern.
Diese kann erreicht werden, indem folgender Code eingefügt wird unter Divi/Theme Optionen/Integration/Header-Code aktivieren/Code dem < head > Ihres Blogs’:
<script type=”text/javascript”>
(function($) {
$(document).ready(function() {
$('.et-social-icons .et-social-icon a').click(function(e) {
e.preventDefault();
var url = $(this).attr('href');
window.open(url, '_blank');
});
});
})(jQuery);
</script>
Der Code wird fortan bei jedem Seitenaufruf im Head der Website ausgeliefert.
Werbung
Das Headermenu (auch «Primary Menu» genannt) lässt sich im Customizer des Divi Themes optisch verändern. Es geht aber noch viel besser: Mit CSS haben Sie weitaus mehr Möglichkeiten, das Styling anzupassen. Wir zeigen Ihnen wie.
Im Divi-Theme werden Module ohne Zutun vertikal am oberen Rand der Spalte dargestellt. Das passt meistens - doch bei mehrspaltigen Zeilen kann man sich dies auch mal anders wünschen. Mittiges Ausrichten oder Module, welche vertikal unten ...
Das Divi-Theme kommt mit einem eigenen Icon-Font daher. Meist wird der sauber angezeigt - es gibt aber ab und an Pannen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Divi-Icon-Font in jedem Fall angezeigt wird, sollten Sie den Font in Ihre Website ...
Häufig verwenden Plugins oder Hacks den Standardbutton, wie er ihn HTML üblich ist. Doch das können Sie ändern und stattdessen den hübschen Divi-Button anzeigen lassen.
Keine Inhalte gefunden.