Trick # 458 | Dieser Beitrag beinhaltet 251 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Im «Visuellen Builder» kann im Divi-Theme auch der Header und der Footer bearbeitet werden. Das ist eigentlich ganz praktisch – wer aber nicht genau weiss, was er/sie tut, kann auch ganz viel kaputt stylen. Sowohl Header als auch Footer lassen sich aber im Visual Builder ganz einfach sperren.
Die Sperrung passiert mit einem CSS-Block. Kopieren Sie diesen und fügen Sie ihn in das CSS-Stylesheet unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS ein:
.et-fb .et-l--header,
.et-fb .et-l--footer {
display: none !important;
}
Schon wird der Header und der Footer der Divi-Website im Visual Builder nicht mehr bearbeitbar sein.
Werbung
Der Divi-Button hilft, Download-Verknüpfungen oder andere Links hübsch zu gestalten. Doch er lässt sich auch leicht zum Stempel umfunktionieren. Ein gestalterisches Element, das vielleicht ab und an hilfreich ist.
Das Divi-Theme macht das Responsive Layout - also die Darstellung für alle Anzeigengrössen - einfacher. Sehr viel einfacher. So werden etwa nebeneinander platzierte Inhalte auf kleinen Anzeigegrössen gestapelt. Dabei wird aus dem «links nach ...
Der Visual-Builder des Divi-Themas bietet am unteren Rand des Monitors eine Reihe von Schaltflächen, mit denen Sie verschiedene Aktionen durchführen können – etwa das Speichern der Seite etc. Einige dieser Schaltflächen befinden sich unten ...
Die Sidebars auf Websites, welche mit dem Divi-Theme erstellt wurden können mit einem Ein- und Ausklapp-Button nachgerüstet werden. Egal, ob die Sidebar links oder rechts steht: bei Bedarf lässt sie sich aus- und wieder einblenden. Wir zeigen ...
Keine Inhalte gefunden.


