Lesefortschritt:

Vorschau für unveröffentlichte Word­Press-Beiträge aktivieren

11. Mai 2025 | Word­Press

Trick # 456 | Dieser Beitrag beinhaltet 557 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.

Word­Press bietet eine praktische Option an, um noch unveröffentlichte Beiträge insgeheim zu veröffentlichen. So können Sie Posts etwa gegenlesen lassen – einfach den Freigabelink weitergeben und schon können Eingeweihte den Beitrag ansehen, während er eigentlich noch gar nicht publiziert ist.

Die Funktion verbirgt sich an einem Ort, den Sie ganz häufig im Auge haben: Im Panel «Veröffentlichen», das bei jedem Word­Press-Post erscheint, wenn Sie ihn im Backend bearbeiten.

Einzige Bedingung: Der Beitrag muss mit einem Publikationsdatum in der Zukunft versehen sein. Für Beiträge, welche sofort freigeschaltet werden sollen – oder deren Publikationszeitpunkt bereits abgelaufen ist -, ist die Option «Öffentliche Vorschau aktivieren» nicht verfügbar.

Wenn Sie die Box «Öffentliche Vorschau aktivieren» anklicken, offenbart sich gleich darunter ein Link, den Sie nun kopieren und weitergeben können. Etwa an User, die einen Beitrag gegenlesen sollen, aber über kein eigenes Login zum Backend verfügen.

Achten Sie jedoch darauf, den Link nicht allzu grosszügig zu streuen oder gar zu posten: wer ihn nämlich besitzt, kann den Beitrag lesen – als wäre dieser bereits öffentlich. In diesem Sinne kann es ratsam sein, die öffentliche Vorschau auch wieder zu deaktivieren, sobald sie nicht mehr gebraucht wird.

Übrigens müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, dass Google & Co. Ihren Beitrag zu früh aufspürt: Wenn nämlich die öffentliche Vorschau zwar aktiv, der Publikationszeitpunkt aber noch gar nicht gekommen ist, schreibt Word­Press die Zeile

<meta name='robots' content='noindex, follow' />

in den Quelltext. Diese hält Suchmaschinen davon ab, einen Beitrag vorzeitig in den Index aufzunehmen.

Werbung

Bedingte Silbentrennung in HTML – so geht’s

Jedes Sonderzeichen, jeder Umlaut kann in HTML mit der Tastatur erstellt werden - oder aber mit der entsprechenden HTML-Entity. Aus &auml; wird so ein ä, &permil; ergibt ‰ und &copy; gibt das © aus. Mein Favorit ist und bleibt aber ...
Keine Inhalte gefunden.

Werbung

 

Pin It on Pinterest

Share This
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.