Trick # 413 | Dieser Beitrag beinhaltet 456 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten.
Den Benutzerprofilen im WordPress-Backend lassen sich leicht neue Kontaktfelder hinzufüfgen. Etwa den Facebook- oder Twitter-Feed. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Sie benötigen nicht mehr als einen kleinen Code, den Sie in der Datei functions.php Ihrer WordPress-Installation hinzufügen – im Backend unter Design/Theme-Datei-Editor:
function new_contactmethods( $contactmethods ) {
// Twitter hinzufügen
$contactmethods['twitter'] = 'Twitter';
// Facebook hinzufügen
$contactmethods['facebook'] = 'Facebook';
return $contactmethods;
}
add_filter('user_contactmethods','new_contactmethods',10,1);
Nun werden den Profilen automatisch Felder für den Facebook- und Twitterfeed hinzugefügt:
Die Felder lassen sich auch in den Templates (etwa der AutorInnen-Seite) anzeigen. Dafür benötigen Sie einen Code wie den folgenden:
<?php echo $curauth->twitter; ?>
<?php echo $curauth->facebook; ?>
Werbung
Möchten Sie auf Ihrer WordPress-Website einen Beitragszähler einrichten? Einer, der das Total der veröffentlichten Beiträge aktualisiert und die Nummer des gerade betrachteten Posts ausgibt. Ganz einfach. Wir erklären, wie das geht.
Das kommt in den besten Familien vor: Sie wechseln die Domain Ihrer WordPress-Website und prompt können Sie nicht mehr ins Backend einsteigen. Die Website werkelt zwar unter neuer Adresse; aber sie ist nunmehr ein Geisterschiff. Don't panic: ...
Das Divi-Theme bietet ein Galeriemodul, mit dem Sie eine Diashow von Bildern in Ihren Beiträgen anzeigen können. Mit einem Hack - bestehend aus PHP-Code - können Sie die enthaltenen Galeriebilder zusätzlich zählen lassen.
Das Divi-Theme enthält ein Kontaktformularmodul, mit dem Website-User Nachrichten an Ihr E-Mail-Postfach senden können. Wenn das Kontaktformular auf mehreren Beiträgen oder Seiten erscheint, kann es nützlich sein, zu wissen, auf welchem Beitrag ...
Keine Inhalte gefunden.




