Trick # 360 | Dieser Beitrag beinhaltet 672 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten.
Das Slider-Modul des Divi-Themes beinhaltet eine nette Animation für die enthaltenen Texte. Vielen ist das der Spielerei zuviel. Die Animation lässt sich aber auch ganz einfach abschalten.
Von Haus aus schiebt das Slider-Modul des Divi-Themes die darzustellenden Text von unten nach oben. So wie im Beispiel nebenan:
Dieses Verhalten lässt sich ganz einfach deaktivieren. Kopieren Sie die folgenden Zeilen und fügen Sie diese in das CSS-Stylesheet Ihrer Website – unter Design/Customizer/Zusätzliches CSS – ein:
.et_pb_slide_description {
animation:none!important;
}
Das sieht dann so aus wie nebenan:
Die Animation bei der Folieneinblendung ist deaktiviert.
Werbung
OK: die drei Balken, aus denen das so genannte «Hamburger-Menü» besteht, sind schon eine Weile bekannt. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, mitzuteilen, dass das Symbol ein Menü enthält, das erweitert werden kann. Wie's geht? Ganz einfach!
Im Divi-Theme lassen sich die dargestellten Posts schön und einfach designen. Auch deren Titel, Meta-Tags und das Beitragsbild lassen sich vorzüglich gestalten und platzieren. Ungeachtet dessen will WordPress jedoch diese Infos standardmässig ...
Sehr grosse und hohe Bilder können im Divi-Theme ganz einfach scrollbar eingebunden werden. Das ist total simpel und kann auch mal hilfreich sein. Der Trick, der zeigt wie's geht, folgt hier.
Das Divi-Blog-Modul kennt offiziell nur das «Gitterlayout» und die «volle Breite». Es fehlt ein Listenlayout. Doch dieses können Sie mit ein wenig Handarbeit selber gestalten.
Keine Inhalte gefunden.


