Trick # 325 | Dieser Beitrag beinhaltet 236 Wörter. – Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten.
Das Divi-Theme kommt mit einem eigenen Icon-Font daher. Meist wird der sauber angezeigt – es gibt aber ab und an Pannen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Divi-Icon-Font in jedem Fall angezeigt wird, sollten Sie den Font in Ihre Website einbinden. Es ist ganz einfach.
Kopieren Sie einfach die untenstehende Codezeile und platzieren Sie diese in den <head>-Bereich Ihrer Website – im Backend unter Divi/Theme-Optionen/Integration:
<link rel="preload" href="wp-content/themes/Divi/core/admin/fonts/modules/all/modules.ttf" as="font" type="font/ttf" crossorigin= "anonymous">
Schon wird der Divi-Icon-Font bei jedem Aufruf der Website automatisch geladen.
Werbung
Vermutlich verwenden Sie auf Ihrer WordPress-Website ein Formular-Plugin. Das System selber liefert ja nichts Schlaues mit, weswegen hier ein Plugin die richtige Wahl ist. Bloss sehen die Felder oft einigermassen ärmlich aus. Immerhin: Den ...
Das Footer-Menu im Divi-Theme ist von Haus aus immer links ausgerichtet. Eine Option, um es zu zentrieren oder rechtsbündig anzulegen, sucht man vergebens. Dennoch ist das möglich: mithilfe von ein paar Zeilen CSS-Code.
Ab und an passt die Grösse des Website-Logos im Divi-Theme in der Desktop-Ansicht gut - auf Mobilgeräten jedoch kommt es zu gross - manchmal auch zu klein - daher. Mit einem einfachen Trick können Sie die Abmessungen aber festlegen. Wir zeigen ...
Das Divi-Menu wächst seitwärts, je mehr Inhalte angezeigt werden. Bisweilen kann das Menu dabei «überlaufen» – bzw. zweistöckig dargestellt werden. Dies lässt sich ändern, wenn auf einer Website das Menu von allem Anfang an auf der ganzen ...
Keine Inhalte gefunden.


